Veranstaltungen

01.11.2024
bis 29.11.2024 | Thüringen
Kooperationsprojekt für Schulen

01.-29.11.2024 | Eintägiges Seminar für Schulgruppen zur DDR-Geschichte an Thüringer Schulen
Es gibt viele Zugänge zur DDR-Geschichte. Aber nicht alle sind gleichermaßen gut geeignet, um junge Menschen, die die DDR selbst nicht mehr erlebt haben, für DDR-Geschichte zu interessieren oder gar zu begeistern. Mit dem eintägigen Seminar ›LOstdeutschland‹ wird genau das erreicht – indem eine Verbindung hergestellt wird zwischen der heutigen Lebenswelt junger Menschen und dem Alltag Jugendlicher in der DDR. Dieses Seminar vermittelt historisches Wissen und hilft jungen Menschen dabei zu verstehen, wie sehr die DDR – das ›verlorene‹ Land – die eigenen Eltern und Großeltern zum Teil bis heute prägt und weshalb es ›die DDR‹ nicht gibt. Mit diesem Seminar soll ein kleines Fenster in die jüngere Vergangenheit geöffnet und zur Auseinandersetzung mit der DDR angeregt werden. Es werden neue Perspektiven aufgezeigt und gängige Mythen und Klischees ergründet.
Lehrkräfte können aus drei Themenangeboten wählen:
a) ›Kommunikation und Medien in der Diktatur‹ oder
b) ›Jung sein in der DDR‹ oder
c) ›Transformation‹.
Das eintägige Seminar veranstaltet die Stiftung Ettersberg in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, und zwar seit 2010 (bis 2020 unter dem Titel ›Somewhere‹). Im gesamten November 2024 werden mehrere Thüringer Schulen besucht. Da das Projektteam in die Klassen kommt, können mit diesem Seminar junge Menschen in ganz Thüringen erreicht werden. Vom Harz bis in den Thüringer Wald und von der Rhön bis ins Vogtland. Die Inhalte des Seminars werden gemeinsam mit der jeweiligen Schule abgestimmt.
Interessierte Schulen oder Lehrkräfte melden sich bitte bei Dr. Christian Werkmeister, Mail: werkmeister@stiftung-ettersberg.de, Tel. +49 (0)3643 49 75 15
Zur Webseite
L|Ostdeutschland?
Die gewünschte Veranstaltung wurde nicht gefunden.
Menu: