Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung



124 - Thüringer Dynastien und Kleinstaaten
124 - Thüringer Dynastien und Kleinstaaten
8 Seiten - Thüringen galt lange als "Musterland deutscher Kleinstaaterei". Hier ein Überblick.
Autor: Manuel Schwarz
Datum: 2018
Art: Heft
In den Warenkorb
Die Deutsche Demokratische Republik
Die Deutsche Demokratische Republik
41 Seiten - Zwischen den Westlichen Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich auf der einen und der Sowjetunion auf der anderen Seiten gab es unterschiedliche Vorstellungen über das Ziel eines demokratischen Aufbaus in Deutschland, was eine einheitliche gesellschaftliche und politische Entwicklung in den vier Besatzungszonen verhinderte. Der sich verschärfende Ost-West-Konflikt ("Kalter Krieg") bedeutete die Einbeziehung der Zonen in die von den Hauptsiegermächten USA und UdSSR beherrschten Machtblöcke und führte schließlich zur Spaltung Deutschlands.
Autor: Andreas Fraude
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Nähe + Distanz, Bildende Kunst in der DDR
Nähe + Distanz, Bildende Kunst in der DDR
183 Seiten - In der DDR sind 40 Jahre lang Gemälde, Grafiken, Wandbilder und Plastiken geschaffen worden. Im Auftrag des Staates, der SED und deren Massenorganisationen; vor allem aber aus dem individuellen Antrieb der Künstler, die sie umgebende Welt mit ihren Mitteln abbilden, erklären und hinterfragen zu wollen.
Autor: Bernd Lindner
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
Parlamentarischer Alltag im Land Thüringen 1920-1933
Parlamentarischer Alltag im Land Thüringen 1920-1933
142 Seiten - Knapp 100 Jahre nach der Gründung der Weimarer Republik wird die alltägliche Arbeit der Weimarer Politiker unterschätzt.
Autor: Timo Leimbach
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
Das Kunden-Buch. Blues in Thüringen
Das Kunden-Buch. Blues in Thüringen
167 Seiten - Sie nannten sich Kunden und formierten die langlebigste Jugendbewegung der DDR. Inspiriert von den Hippies, suchten sie Alternativen zum bürgerlichen Leben und zur sozialistischen Propaganda. Freiheit, Authentizität und Nonkonformismus waren Werte, die sich in ihren Verhaltensmustern, Outfi ts und musikalischen Vorlieben niederschlugen. Im Zentrum stand der Blues. Er fing das Lebensgefühl des Kunden perfekt ein. Dieses Buch begibt sich auf die kultur- und politikgeschichtlichen Spuren der Szene in Thüringen.
Autor: Michael Rauhut
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
123 - Direkte Demokratie
123 - Direkte Demokratie
8 Seiten - In letzter Zeit sind die stimmberechtigten Bürger zur Entscheidung in wichtigen politischen Fragen gerufen worden.
Autor: Sven Leunig
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Wie hat die SED funktioniert? Geschichte - Organisation - Politik 1945-1989
Wie hat die SED funktioniert? Geschichte - Organisation - Politik 1945-1989
143 Seiten - Die Geschichte der SED beginnt mit der sowjetischen Besatzung im Osten Deutschlands im Frühjahr 1945 sowie den ersten Schritten zur Durchsetzung des kommunistischen Machtanspruchs und endet mit dem Ende als herrschende Staatspartei im Herbst 1989. Für die Aufrechterhaltung der Diktatur in der DDR besaß die SED eine Schlüsselrolle. Diese einfache Erkenntnis ist allerdings in den letzten Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten, weil sich die Medien bis heute überwiegend mit dem Ministerium für Staatssicherheit und seinen Unterdr ückungs- und Überwachungspraktiken
beschäftigten.
Autor: Andreas Malycha
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
121 - Mündige Menschen:
121 - Mündige Menschen: "June" 1978/79 und "Jugend 86" in Rudolstadt
8 Seiten - Für drei Tage war inmitten des griesgrämigen DDR-Alltags eine Insel spielerischen Frohsinns aufgetaucht und hinterließ in vielen Köpfen so etwas wie ein Idealbild einer besseren DDR
Autor: Michael Rauhut
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
120 - Das Ende der Fürstenherrschaft in den Thüringer Staaten
120 - Das Ende der Fürstenherrschaft in den Thüringer Staaten
8 Seiten - Manuel Schwarz beschreibt die Details der Abdankung der regierenden Fürsten im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Fürstentum Reuß älterer Linie und Fürstentum Reuß jüngerer Linie.
Autor: Manuel Schwarz
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
119 - Lucas Cranach d. Ä.- Eine Erfolgsgeschichte des 16. Jahrhunderts
119 - Lucas Cranach d. Ä.- Eine Erfolgsgeschichte des 16. Jahrhunderts
8 Seiten - Mit der Berufung Lucas Cranachs d. Ä. als Hofmaler begann in Wittenberg im Jahre 1505 eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die im gesamten 16. Jahrhundert die Kunstentwicklung Mitteldeutschlands prägte.
Autor: Karin Kolb
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
118 - Maria Pawlowna (1786-1859)
118 - Maria Pawlowna (1786-1859)
8 Seiten - Maria Pawlowna hat ihren Gestaltungsspielraum ausgeschöpft, der in der damaligen Zeit für eine nicht regierende Fürstin bemessen war.
Autor: Annette Seemann
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
88 Seiten - Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft leisteten Deutsche aus politischer oder religiöser Überzeugung, aus Einsicht in die Verderben bringende Natur des Regimes, aus Entsetzen und Scham über die Verbrechen, die von Staats wegen begangen wurden, aus Anstand und Mitleid mit den Opfern.
Autor: Wolfgang Benz
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
Das Dritte Reich
Das Dritte Reich
35 Seiten - Eine historische Übersicht über das "Dritte Reich": Aufbau und Formierung der NS-Diktatur 1933 - 1935, Konsolidierung und Kriegsvorbereitung 1936 - 1939, der zweite Weltkrieg 1939 - 1945 und die Erforschung des "Dritten Reiches".
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
24 Seiten - Eine Übersicht über Hierarchien, Strukturen und Institutionen des Reiches, sowie über sein Ende im frühen 19. Jahrhundert.
Autor: Johannes Mötsch
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Der Deutsche Bund
Der Deutsche Bund
35 Seiten: Eine historische Übersicht über den "Deutschen Bund", der sich als Staatenbund im Jahr 1815 durch die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark und der Niederlande vereinigt hatte.
Autor: Jürgen Müller
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Das Kaiserreich
Das Kaiserreich
36 Seiten - Nach drei „Einigungskriegen“ entstand 1871 ein kleindeutscher Nationalstaat, der 1918 in Kriegsniederlage und Revolution unterging.
Geprägt von einer dynamischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung war er politisch zutiefst widersprüchlich: Neben die autoritäre Herrschaft der alten Eliten trat ein demokratisches Wahlrecht zum Reichstag
und die Entstehung eines vielfältigen politischen Massenmarktes.
Autor: Dietmar von Reeken
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Aspekte der Geschichte Thüringens
Aspekte der Geschichte Thüringens
24 Seiten - Ein kurzer, illustrierter Überblick
Autor: Julia Reutelhuber
Datum: 2017
Art: Heft
In den Warenkorb
Menschenrechte
Menschenrechte
64 Seiten - Eigentlich müsste alljährlich der 10. Dezember der höchste Feiertag der Welt sein. Denn er ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Am 10. Dezember 1948 bekannten sich die Generalversammlung der Vereinten Nationen und damit 58 der damaligen Mitgliedsstaaten dazu, dass „die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet.“
Autor: Christine Schulz-Reiss
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
Geschichte der Nationalen Volksarmee 1956-1990
Geschichte der Nationalen Volksarmee 1956-1990
167 Seiten - Die am 18. Januar 1956 auf der Grundlage der Kasernierten Volkspolizei offi ziell gegründete Nationale Volksarmee (NVA) war für die SED ein unerlässliches Instrument ihrer Herrschaftssicherung nach außen und nach innen. Die modern ausgerüsteten und gut ausgebildeten ostdeutschen Streitkräfte bildeten das Kernstück der DDR- Landesverteidigung. Ihr Hauptauftrag bestand darin, eingebunden in die Militärkoalition des Warschauer Paktes sowie der sowjetischen Militärdoktrin folgend, die „sozialistischen Errungenschaften“ in der DDR und im Ostblock gegen alle bewaff neten Angriff e von außen zu schützen. Die NVA hatte auch eine nach innen gerichtete systemstabilisierende und systemerhaltende Aufgabe. Sie
erfüllte mit ihren repressiven Elementen nicht nur eine innenpolitische Sozialisierungsfunktion, sondern bildete darüber hinaus eine Institution, die zur Militarisierung der Zivilgesellschaft beitrug.
Autor: Rüdiger Wenzke
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
117 - Tierfiguren und Gartenzwerge
117 - Tierfiguren und Gartenzwerge
8 Seiten - Die Herstellung von Gartenzwergen aus Ton und von Tierfiguren aus Terrakotta seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fällt in die Phase der Industrialisierung in Thüringen.
Autor: Joachim Schaier
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb

Ihr Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

Versandkosten

Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.

Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.

Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.

Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.

Menu: