Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung
AlleAktuellesDie Geschichte hinter dem BildDemokratieNationalsozialismusDDRBundesrepublikThüringenThüringen Blätter zur LandeskundePolitische Systeme in Deutschland

Die Thüringer Landesgründung. der Weg zum Freistaat über Wunsch, Programm und Reform 1989-1993 - Quellen 35
Autor: Immo Rebitschek (Hrsg.)
Datum: 2010
Art: Buch
In den Warenkorb
260 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 35: Zwischen 1989 und 1993 waren Gründung und Ausgestaltung des Bundeslandes Thüringens eines der wichtigsten Themen auf der politischen Agenda der Region. Fragen nach Landesgrenze- und Hauptstadt beschäftigten Politik und Bevölkerung. Dieser Band ist eine der umfangreichsten Quellensammlungen zur Entstehung des gegenwärtigen Freistaats Thüringen.
Datum: 2010
Art: Buch
In den Warenkorb

Überweisung in den Tod. Nationalsozialistische "Kindereuthanasie" in Thüringen - Quellen 25
Autor: Susanne Zimmermann (Hg.)
Datum: 2010
Art: Buch
In den Warenkorb
206 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 25: Es werden verschiedene Quellen aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Thüringen und die erschreckenden Dimensionen der Organisation der NS-Kindereuthanasie dargestellt.
Datum: 2010
Art: Buch
In den Warenkorb

81 - Klassen-Kampf in der Provinz. Pößneck 1952-1954
Autor: Jan Schönfelder
Datum: 2009
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - 1953 war in der frischgebackenen Kreisstadt Pößneck die politische Macht noch nicht klar verteilt und die Oberschule noch nicht auf Linie. Die SED-Nachwuchsorganisation FDJ definierte sich vor allem in der systematischen Bekämpfung der Jungen Gemeinde. Oppositionelle Schüler, Eltern und Lehrer gerieten ins Visier der SED- und FDJ-Funktionäre.
Datum: 2009
Art: Heft
In den Warenkorb

Die geheime Staatspolizei im NS-Gau Thüringen 1933-1945 - Quellen 24
Autor: Marlis Gräfe, Bernhard Post, Andreas Schneider (Hrsg.)
Datum: 2009
Art: Buch
In den Warenkorb
574 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 24/ II: Bis zum April 1945 war die Staatspolizei Weimar mit den ihr unterstellten Dienststellen ein wesentliches Instrument der Nationalsozialisten zur Ausübung einer fast 12-jährigen Schreckensherrschaft in Thüringen.
Datum: 2009
Art: Buch
In den Warenkorb

78 - Das Reichsehrenmal
Autor: Rüdiger Haufe
Datum: 2008
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Zur Entstehung und Entwicklung eines Denkmalprojekts der Weimarer Republik.
Datum: 2008
Art: Heft
In den Warenkorb

79 - Das Wiedergutmachungsgesetz vom 14. September 1945
Autor: Thomas Schüler
Datum: 2008
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Thomas Schüler befasst sich mit der Entstehungsgeschichte und Praxis des 1945 erlassenen und 1952 aufgehobenen Thüringer Wiedergutmachungsgesetzes.
Datum: 2008
Art: Heft
In den Warenkorb

Tabellen zur Geschichte Thüringens
Autor: Axel Stelzner
Datum: 2005
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Eine prägnante, tabellarische Übersicht der Historie Thüringens: Von 350.000 v. Chr. bis zum Jahr 1994.
Datum: 2005
Art: Heft
In den Warenkorb

42 - Das Konzentrationslager Bad Sulza 1933 - 1937
Autor: Udo Wohlfeld
Datum: 2004
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Das Konzentrationslager in wurde von Oktober 1933 bis zum 1. August 1937 in einem alten Hotel der Kur-Stadt Bad Sulza betrieben. In der gesamten Zeit seines Bestehens waren etwa 850 Menschen (einige mehrfach, Häftlingsnummern gehen ungefähr bis 1.000) im KZ Bad Sulza eingesperrt, bis zur Übernahme durch die SS auch Frauen.
Datum: 2004
Art: Heft
In den Warenkorb

Die Sowjetische Militäradministration in Thüringen (SMATh) 1945 - 1949
Autor: Stefan Creuzberger
Datum: 2001
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) war nach dem 2. Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR.
Datum: 2001
Art: Heft
In den Warenkorb

Thüringen unter amerikanischer Besatzung (April bis Juli 1945)
Autor: Volker Wahl
Datum: 2001
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Nach der Beendigung der NS-Herrschaft 1945 stand Thüringen knapp 100 Tage unter amerikanischer Besetzung. Doch das historische Verständnis dafür wurde schon bald kanalisiert und über vier Jahrzehnte durch das ideologisch verbrämte Geschichtsbild der DDR überlagert.
Datum: 2001
Art: Heft
In den Warenkorb

Spielzeuge und Spielzeugdesign in Thüringen
Autor: Bernd Havenstein
Datum: 2. Auflage
Art: Buch
In den Warenkorb
128 Seiten - Dieses Buch gibt einen Einblick in die rund dreihundertjährige Geschichte der Spielzeugindustrie in Thüringen. Insbesondere die letzten siebzig Jahre bilden den Schwerpunkt der Darstellung.
Datum: 2. Auflage
Art: Buch
In den Warenkorb

Der Bauernkrieg in Thüringen 1525
Autor: Joachim Bauer
Datum: 1999
Art: Heft
In den Warenkorb
Im Zuge des "Deutschen Bauernkrieges" formulierten die Bauern mit ihren "zwölf Artikeln von Memmingen" erstmals fest umrissene Forderungen, welche auch als frühe Formulierung von Menschenrechten zählen. In Thüringen wurden die Aufstände 1525 niedergeschlagen.
Datum: 1999
Art: Heft
In den Warenkorb
Ihr Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
Versandkosten
Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.
Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.
Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.