Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung
Der gewünschte Artikel ist nicht verfügbar.
AlleAktuellesDie Geschichte hinter dem BildDemokratieNationalsozialismusDDRBundesrepublikThüringenThüringen Blätter zur LandeskundePolitische Systeme in Deutschland

Deportation und Vernichtung der Thüringer Juden 1942 - Quellen 39
Autor: Carsten Liesenberg, Harry Stein (Hrsg.)
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
248 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 39: Mitte 1941 durften sich Juden nur im eng gefassten Rahmen von Verordnungen und Gesetzen bewegen, diese enthielten ausschließlich Einschränkungen, keine Rechte; Willkür war an der Tagesordnung. Die 1942 einsetzende verschärfte Verfolgung, Kennzeichnung, Konzentration in "Judenhäusern" bis hin zur Deportation ist Gegenstand dieser Dokumentenauswahl.
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

Das KZ Buchenwald 1937 bis 1945
Autor: Michael Löffelsender
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
127 Seiten - Im Sommer 1937 ließ die SS auf dem Ettersberg nahe der Stadt Weimar das KZ Buchenwald errichten. Es wurde zu einem der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bis zur Befreiung im April 1945 durchliefen mehr als eine Viertelmillion Menschen aus nahezu allen Ländern Europas das Lager auf dem Ettersberg oder eines seiner 130 Außenlager. 56.000 von ihnen überlebten nicht. Der vorliegende Band stellt die Geschichte des KZ Buchenwald in wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen vor. Der Blick auf die Binnengeschichte des Lagers wird verbunden mit dem Blick auf die deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus - eine Gesellschaft, die Ausgrenzung und Konzentrationslager überwiegend für gerechtfertigt hielt und sich der Lager und Häftlinge auf vielfältige Art und Weise bediente.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Zwangsarbeit für den "Endsieg" Das KZ Mittelbau-Dora 1943-1945
Autor: Jens-Christian Wagner
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
94 Seiten - Das KZ Mittelbau-Dora bei Nordhausen in Nordthüringen war das letzte von den Nationalsozialisten gegründete KZ-Hauptlager.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Autor: Wolfgang Benz
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb
88 Seiten - Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft leisteten Deutsche aus politischer oder religiöser Überzeugung, aus Einsicht in die Verderben bringende Natur des Regimes, aus Entsetzen und Scham über die Verbrechen, die von Staats wegen begangen wurden, aus Anstand und Mitleid mit den Opfern.
Datum: 2017
Art: Buch
In den Warenkorb

Das NS-Rüstungswerk REIMAHG in Walpersberg bei Kahla
Autor: Marc Bartuschka
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb
131 Seiten - Die Geschichte der REIHMAG umfasste zwischen Gründung und der Befreiung des Areals durch alliierte Truppen nur ein gutes Jahr. Doch eine Betrachtung dieser zwölf Monate bietet einen Einblick in die Auswirkungen mehrerer Entwicklungsstränge, die hier zusammenliefen.
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb

Erfurt Feldstraße. Ein frühes Lager im Nationalsozialismus
Autor: Sascha Münzel, Eckart Schörle
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
104 Seiten - Binnen weniger Wochen nach der Machtübernahme verhafteten
die Nationalsozialisten in der heutigen thüringischen Landeshauptstadt mehr als 300 Menschen. Hieraus ergaben sich für die zuständigen Polizeidienststellen zunehmend Unterbringungsprobleme. Die lokalen Behörden nutzten daraufhin ein Fabrikgebäude, das sich im Hinterhof eines Wohnhauses in der Erfurter Feldstraße 18 befand, um hier ihre politischen Gegner in „Schutzhaft“ zu nehmen.
die Nationalsozialisten in der heutigen thüringischen Landeshauptstadt mehr als 300 Menschen. Hieraus ergaben sich für die zuständigen Polizeidienststellen zunehmend Unterbringungsprobleme. Die lokalen Behörden nutzten daraufhin ein Fabrikgebäude, das sich im Hinterhof eines Wohnhauses in der Erfurter Feldstraße 18 befand, um hier ihre politischen Gegner in „Schutzhaft“ zu nehmen.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte
Autor: Sybille Steinbacher
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
128 Seiten - Dieses Buch bietet einen komprimierten Überblick über die Geschichte von Auschwitz. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

Der Holocaust
Autor: Wolfgang Benz
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb
126 Seiten - Wolfgang Benz, einer der renommiertesten deutschen Holocaust-Forscher, zeichnet in diesem Buch die Geschichte des Völkermordes an den Juden von der Ausgrenzung und Entrechtung bis zum industrialisierten Massenmord in den Vernichtungslagern nach. Sein Augenmerk gilt dabei nicht nur den Tätern, sondern vor allem auch den Opfern selbst. Neben die Geschichte der Verfolger tritt die Geschichte der Verfolgten. Ein eigenes Kapitel ist dem oft vernachlässigten ”anderen Völkermord” an den Sinti und Roma gewidmet. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb

Die Machtübernahme in Thüringen 1932/33
Autor: Frank Boblenz/Bernhard Post
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb
110 Seiten - In Thüringen gelangten die Nationalsozialisten recht früh in die Landesregierung und taten alles, um demokratische Strukturen abzuschaffen und das Land auf NS-Kurs zu bringen. Mit ausführlichem Kartenmaterial und reich bebildert. Auch als E-Book bei vielen Anbietern verfügbar (nicht auf unserer Seite).
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb

"ausgebrannt, ausgeplündert, ausgestoßen." Die Pogrome gegen die jüdischen Bürger Thüringens im November 1938 - Quellen 31
Autor: Ramona Bräu, Thomas Wenzel
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb
192 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 31: In der "Reichskristallnacht" vom 9. auf den 10. November 1938 verübte die NSDAP in Thüringen Anschläge auf Synagogen, jüdische Geschäfte und Privatwohnungen. Den Pogromen fielen sowohl kulturell-religiöses wie unternehmerisches und privates Eigentum der jüdischen Bevölkerung zum Opfer.
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb

Das Dritte Reich: Die 101 wichtigsten Fragen
Autor: Wolfgang Benz
Datum: 2012
Art: Buch
In den Warenkorb
140 Seiten - Woher kommt der Begriff "Drittes Reich"? Was war der Arierparagraph? - Welche Rolle spielten die Kirchen im Dritten Reich? - War Hitler ein genialer Feldherr? - Was wußten die Deutschen vom Holocaust? Diese und andere Fragen beantwortet Wolfgang Benz knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten, die nach Themen wie "Aufstieg zur Macht", "Ideologie", "Strukturen", "Protagonisten", "Ereignisse" gegliedert sind, eine ebenso umfassende wie sachkundige Einführung in die Geschichte des Dritten Reiches.
Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen
Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen
Datum: 2012
Art: Buch
In den Warenkorb

Überweisung in den Tod. Nationalsozialistische "Kindereuthanasie" in Thüringen - Quellen 25
Autor: Susanne Zimmermann (Hg.)
Datum: 2010
Art: Buch
In den Warenkorb
206 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 25: Es werden verschiedene Quellen aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Thüringen und die erschreckenden Dimensionen der Organisation der NS-Kindereuthanasie dargestellt.
Datum: 2010
Art: Buch
In den Warenkorb
Ihr Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
Versandkosten
Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.
Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.
Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.