Veranstaltungen

21.10.2021 | 19:00 | Foyer der Kreisvolkshochschule „Joseph Meyer“ Hildburghausen, Obere Marktstraße 44, Hildburghausen
Lesung und Diskussion

Heimat hat Konjunktur: Als politisches Thema, literarisches Sujet, wissenschaftlich diskutiertes Konzept sowie
als Marke ist sie allgegenwärtig. Heimat ist vielfältige Projektionsfläche und individueller Sehnsuchtsort. Und
Heimat ist ein umstrittenes Konzept, nicht zuletzt, da politische Gruppierungen versuchen, den Begriff für ihre
Zwecke zu vereinnahmen.

Die Kulturwissenschaftlerin Uta Bretschneider beleuchtet das Thema „Heimat“ in seiner Vielfalt und Vieldeutigkeit.
Ihre Buchlesung versteht sich als Einladung, dem Thema Heimat bewusst nachzugehen und eine ganz persönliche
Definition dessen, was Heimat ist, sein soll und kann, zu finden, zu erweitern oder zu hinterfragen.

Uta Bretschneider hat Volkskunde und Soziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena studiert. Sie ist Direktorin
des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig und war zuvor Direktorin des Hennebergischen Museums Kloster Veßra.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören DDR-Alltagskultur, Geschichte des ländlichen Raumes, Biografieforschung
und Industriekultur.

Eine Veranstaltung im Rahmen des vhs Jahresprogramms #Heimatgestalten.
Mehr Informationen
Uta Bretschneider: Heimat. Räume, Gefühle, Konjunkturen
Die gewünschte Veranstaltung wurde nicht gefunden.
Menu: