Veranstaltungen

30.09.2022 | 20:00 | Kulturbaustelle Suhl, Friedrich-König-Str. 35, 98527 Suhl
Musikalische Lesung und Gespräch mit dem Autor und Musiker

Die Rockband PANKOW feierte 2021 ihr 40-jähriges Jubiläum. André Herzberg, Gründungsmitglied und Frontmann, hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten: Durch den an den Rolling Stones und New Wave orientierten Sound und die provokanten Texte von seinem Bruder, Wolfgang Herzberg, forderte PANKOW die Kulturpolitiker der DDR permanent heraus. Die vielen Verbote und Behinderungen setzten der Band heftig zu. Es kam zu Brüchen und Zerwürfnissen. Doch PANKOW hat nicht aufgegeben, die Nachwendezeit überstanden. Und so erzählt Herzberg von der ungebrochenen Leidenschaft für Musik, von Freundschaft und Verrat, Abschied und Neubeginn. „Herzberg berichtet offen und reflektiert, ohne nachträgliches Beschönigen oder übermäßiges Hervortun und vor allem ohne Rachsucht.“ (Westzeit Kultur-Magazin)

André Herzberg, geboren 1955 in Ost-Berlin, ist ein deutscher Musiker, Sänger und Schauspieler. Er ist der jüngste Sohn einer streng kommunistisch orientierten Familie jüdischer Herkunft. Seit 1973 sang er in unterschiedlichen Bands. Als 1981 Veronika Fischer, Frontfrau der Gruppe 4 PS, nach einem Konzert in West-Berlin blieb, gründeten die in der DDR verbliebenen Bandmitglieder PANKOW. Herzberg wurde als Frontmann geholt. 1991 startete Herzberg eine Solokarriere. Im Jahre 2000 erschien sein Erzählband „Geschichten aus dem Bett“ und 2004 sein autobiografischer Roman „Mosaik“. Herzberg lebt in Berlin-Pankow.
Kooperationspartner: Kulturbaustelle Suhl
Zur Webseite
André Herzberg: Keine Stars. Mein Leben mit PANKOW
Die gewünschte Veranstaltung wurde nicht gefunden.
Menu: