Veranstaltungen
07.11.2024 | 19:00 | Weimar, Kino mon ami, Goetheplatz 11
Der Film erzählt die Geschichte der „Verwandlung“ eines Menschen in einer sich rapide verändernden und zunehmend abgeschotteten und unsozialeren Welt. Ein Mann, der alles erreicht zu haben scheint, hat sich eingerichtet in seinem Bau, einem festungsartigen Wohnkomplex. Doch so sehr er sie ignorieren will – es gibt sie doch, die Welt dort draußen. Sie werden kommen. Sie wollen ihn, sie wollen teilhaben an seinem Wohlstand ... Die erste filmische Umsetzung der unvollendeten Erzählung über ein Tier, das seinen labyrinthartigen Erdbau in immer paranoiderer Weise zu schützen trachtet zeigt Isolation, Angst und Einsamkeit in unserer Zeit. Der Film wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet, u. a. für das beste Szenenbild durch das Neiße Filmfestival und mit dem Filmkunstpreis des Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein.
Vor dem Film führt Tanja Krombach, Deutsches Kulturforum östliches Europa, ein Gespräch mit Regisseur Jochen Alexander Freydank. Die Filmreihe wird vom Kommunalen Kino mon ami, Weimar, der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen veranstaltet.
Vor dem Film führt Tanja Krombach, Deutsches Kulturforum östliches Europa, ein Gespräch mit Regisseur Jochen Alexander Freydank. Die Filmreihe wird vom Kommunalen Kino mon ami, Weimar, der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen veranstaltet.

Die gewünschte Veranstaltung wurde nicht gefunden.