Veranstaltungen
23.04.2025 | 19:00 | Saalfeld, Stadtmuseum im ehem. Franziskanerkloster, Münzplatz 5 (Eingang über Brudergasse)
Widerstand und Selbstbehauptung im Konzentrationslager „Laura“ 1943-1945
Die Literaturwissenschaftlerin Mandy Kinzel, MA (Frankfurt/Oder) referiert die Ergebnisse ihrer Arbeit zum “Außenkommando Laura” des KZ Buchenwald. Welche Formen von Widerstand waren im System der KZ-Zwangsarbeit möglich? Wie behaupteten sich die Gefangenen unter den lebensfeindlichen Bedingungen selbst? Wie verarbeiteten die Überlebenden ihre Erfahrungen? Warum sind ihre Geschichten für uns heute noch immer relevant?
Kommen Sie dazu mit uns ins Gespräch.
Der Eintritt ist kostenlos.
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Saalfeld (ehem. Franziskanerkloster), Münzplatz 5, 07318 (Eingang über Brüdergasse)
Eine Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Laura, des Fördervereins der KZ-Gedenkstätte Laura e.V., des Landkreises Saalfeld- Rudolstadt, der Stadt Saalfeld und der Landeszentrale für politische Bildung
Die Literaturwissenschaftlerin Mandy Kinzel, MA (Frankfurt/Oder) referiert die Ergebnisse ihrer Arbeit zum “Außenkommando Laura” des KZ Buchenwald. Welche Formen von Widerstand waren im System der KZ-Zwangsarbeit möglich? Wie behaupteten sich die Gefangenen unter den lebensfeindlichen Bedingungen selbst? Wie verarbeiteten die Überlebenden ihre Erfahrungen? Warum sind ihre Geschichten für uns heute noch immer relevant?
Kommen Sie dazu mit uns ins Gespräch.
Der Eintritt ist kostenlos.
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Saalfeld (ehem. Franziskanerkloster), Münzplatz 5, 07318 (Eingang über Brüdergasse)
Eine Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Laura, des Fördervereins der KZ-Gedenkstätte Laura e.V., des Landkreises Saalfeld- Rudolstadt, der Stadt Saalfeld und der Landeszentrale für politische Bildung

Die gewünschte Veranstaltung wurde nicht gefunden.