Veranstaltungen

15.05.2025 | 15:00 | Online
Veranstaltungsanmeldung durch folgenden Link mgl.: https://www.schulportalthueringen.de/catalog/detail?tspi=1031915_
Fortbildungsnummer: 264104601
Zielgruppe: pädagogisches Personal aller Schultypen
Fortbildungstermine: 15. Mai (15-18 Uhr)
Durchführung: Valentin Dander (GMK) & Jan Rooschüz (hat Konzept maßgeblich mitentwickelt)
Fortbildungsinhalt:
Hass im Netz ist eine Herausforderung für Einzelne, für unsere Gesellschaft und Demokratie. Auch Schulgemeinschaften bleiben davon nicht unberührt. Politische Medienbildung adressiert mit medienpädagogischen Ansätzen, Methoden und Materialien junge und erwachsene Menschen. Ziel ist dabei u.a., sie zu einer demokratischen und kritisch-reflexiven Nutzung von Social Media und anderen Medien wie auch zum kompetenten Umgang mit Hassphänomenen und Desinformation im Internet zu befähigen. Die Fortbildung bietet einen Einstieg in die Thematik sowie Anlass zur Selbstreflexion persönlicher und professioneller Einstellungen und Haltungen. Es werden konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt, insb. im Kontext Schule. Im Zuge dessen werden verschiedene Ressourcen, Methoden und Materialien kennengelernt. Es ist kein Vorwissen erforderlich. Das Qualifizierungskonzept wurde von Expert:innen im Rahmen eines Projekts der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz entwickelt.
Zur Webseite
Hass im Netz: Professionelle Haltung entwickeln und medienpädagogische Handlungsoptionen kennen
Für diese Veranstaltung ist derzeit keine Anmeldung möglich.
Menu: