Veranstaltungen

15.05.2025 | 18:00 | Weimar, Mon Ami, Goetheplatz 11
Ob mit Davidstern-Kette im Fitnessstudio oder Regenbogen-Kippah beim Einkaufen - die queere und feministische Aktivistin Tanya Raab zeigt, dass jüdisches Leben anders gelebt werden kann, als man es erwartet. Selbstbewusst erzählt sie von ihrem Alltag zwischen Tradition und Moderne sowie tagtäglichen Erfahrungen mit Antisemitismus, klärt auf über weit verbreitete Stereotype und rechnet mit der deutschen Erinnerungskultur ab.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Weimar.
© Tanya Raab
Shabat Shalom zusammen! Tanya Raab im Gespräch mit Arhea Marshall
Für diese Veranstaltung ist derzeit keine Anmeldung möglich.
Menu: