Veranstaltungen
30.10.2025 | 09:30 | Victor's Residenz-Hotel Gera
Politische Bildung ist gerade im ländlich geprägten Thüringen relevant, herausfordernd – und unverzichtbar. Zwischen Förderlogik, Ehrenamt, Haltung und Frustration entstehen Formate, die mutig, kreativ und nah an den Lebenswelten von Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten. Doch wie gelingt politische Bildung dort, wo Räume fehlen, Vertrauen wachsen muss und gesellschaftliche Spannungen spürbar sind?
Mit dem Thüringer Landeskongress Politische Bildung laden die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Thüringer Landeszentrale für politische Bildung Aktive in der politischen Bildung in Thüringen ein, Erfahrungen auszutauschen, neue Ansätze kennenzulernen und gemeinsam darüber nachzudenken:
Wen erreichen wir – und wen (noch) nicht?
Welche Formate funktionieren tatsächlich?
Was brauchen wir, um in ländlichen Räumen sichtbar, wirksam und langfristig präsent zu sein?
Mit Impulsen aus Projekten, Praxis und Wissenschaft sowie viel Raum für Austausch.
Im Anschluss an den Landeskongress kann das neue Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung in Gera besucht werden.
Mit dem Thüringer Landeskongress Politische Bildung laden die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Thüringer Landeszentrale für politische Bildung Aktive in der politischen Bildung in Thüringen ein, Erfahrungen auszutauschen, neue Ansätze kennenzulernen und gemeinsam darüber nachzudenken:
Wen erreichen wir – und wen (noch) nicht?
Welche Formate funktionieren tatsächlich?
Was brauchen wir, um in ländlichen Räumen sichtbar, wirksam und langfristig präsent zu sein?
Mit Impulsen aus Projekten, Praxis und Wissenschaft sowie viel Raum für Austausch.
Im Anschluss an den Landeskongress kann das neue Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung in Gera besucht werden.

Für diese Veranstaltung ist derzeit keine Anmeldung möglich.