Veranstaltungen
18.09.2025 | 14:45 | Online
Hass im Netz ist eine Herausforderung für Einzelne, für unsere Gesellschaft und Demokratie. Auch Schulgemeinschaften bleiben davon nicht unberührt. Politische Medienbildung adressiert mit medienpädagogischen Ansätzen, Methoden und Materialien junge und erwachsene Menschen. Ziel ist dabei u.a., sie zu einer demokratischen und kritisch-reflexiven Nutzung von Social Media und anderen Medien wie auch zum kompetenten Umgang mit Hassphänomenen und Desinformation im Internet zu befähigen. Die Fortbildung bietet einen Einstieg in die Thematik sowie Anlass zur Selbstreflexion persönlicher und professioneller Einstellungen und Haltungen. Es werden konkrete Handlungsoptionen aufgezeigt, insb. im Kontext Schule. Im Zuge dessen werden verschiedene Ressourcen, Methoden und Materialien kennengelernt. Es ist kein Vorwissen erforderlich.

Für diese Veranstaltung ist derzeit keine Anmeldung möglich.