Downloads
AlleDownload eBooksPolitik und GesellschaftGeschichte der DDRThüringenBlätter zur LandeskundePublications in english
![[121] Mündige Menschen:](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=june.png)
[121] Mündige Menschen: "June" 1978/79 und "Jugend 86" in Rudolstadt
Mangel verleiht den Dingen, die knapp sind, einen besonderen Wert. Das war in der DDR eine alltägliche Erfahrung. Man träumte von der bunten Warenwelt des Westens und sehnte sich nach grenzenloser Freiheit.
EPUB | 34 kBDownload
Mangel verleiht den Dingen, die knapp sind, einen besonderen Wert. Das war in der DDR eine alltägliche Erfahrung. Man träumte von der bunten Warenwelt des Westens und sehnte sich nach grenzenloser Freiheit.
EPUB | 34 kBDownload
![[127] Zur Goetherezeption vor und nach 1945](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=goetherezeption.png)
[127] Zur Goetherezeption vor und nach 1945
Der aus dem Exil nach Deutschland zurückgekehrte Schriftsteller Johannes R. Becher veröffentlichte in der ersten Nummer der kulturpolitischen Monatsschrift Aufbau im September 1945 eine programmatische Rede mit dem Titel "Deutsches Bekenntnis". Sie wurde in der sowjetischen Beatzungszone vom Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands als richtungsweisend ausgewießen.
EPUB | 27 kBDownload
Der aus dem Exil nach Deutschland zurückgekehrte Schriftsteller Johannes R. Becher veröffentlichte in der ersten Nummer der kulturpolitischen Monatsschrift Aufbau im September 1945 eine programmatische Rede mit dem Titel "Deutsches Bekenntnis". Sie wurde in der sowjetischen Beatzungszone vom Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands als richtungsweisend ausgewießen.
EPUB | 27 kBDownload
![[131] Weimar und die deutsch-jüdische Literatur um 1933](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=weimar_dt_jued_lit.png)
[131] Weimar und die deutsch-jüdische Literatur um 1933
Die unterschiedlichen Perspektiven von deutschsprachigen jüdischen Autorinnen und Autoren auf die Welt von Weimar vor und nach 1933 sind weitgehend unbekannt. Aber ihre einsichten und ihr antinationalsozialistisches Engegement bleiben aktuell.
EPUB | 32 kBDownload
Die unterschiedlichen Perspektiven von deutschsprachigen jüdischen Autorinnen und Autoren auf die Welt von Weimar vor und nach 1933 sind weitgehend unbekannt. Aber ihre einsichten und ihr antinationalsozialistisches Engegement bleiben aktuell.
EPUB | 32 kBDownload
Menu: