Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung



Der Bauernkrieg in Thüringen 1525
Der Bauernkrieg in Thüringen 1525
120 Seiten - War es ein »Bauern Krieg«? Der Begriff ist schon zeitgenössisch nachzuweisen, vor allem gebraucht von Obrigkeiten, um die Unrechtmäßigkeit im Verhalten der Untertanen unmissverständlich zu brandmarken. Neue Darstellungen suchen eine Antwort nicht mehr in Debatten um die soziale Zusammensetzung der Haufen, um die Frage, ob ein geschlossenes Territorien übergreifendes Gesamtgeschehen belegbar ist oder um die Berechtigung, von einem »Krieg« zu sprechen. Das bleibt nach wie vor umstritten. In den Blick rücken nun die zeitgenössischen Inszenierungen, die öffentlichkeitswirksame Publizistik und ihre gesellschaftliche Wirkung. Denn 1525 spielte erstmals in einem großen Aufstand der Buchdruck und die immense Verbreitung von Flugschriften (Bild und Text) eine entscheidende Rolle. Eine »Kriegspublizistik« entstand. Nun wurde eine breit angelegte Kommunikation in kurzer Zeit und über größere Strecken möglich. Jede beteiligte Seite formulierte ihre Sicht, postulierte ihre Wahrheit. Die »da unten« fühlten sich von der Herrschaft missachtet und in ihrer Existenz bedroht. Die »da oben« sahen keinen legitimen Grund, weshalb der Untertan die Art ihrer Herrschaftsausübung infrage stellte.
Autor: Joachim Bauer
Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb
Juden in Thüringen
Juden in Thüringen
148 Seiten - Vielfältig waren die Beiträge, die deutsche Juden in Thüringen in der Vergangenheit leisteten. Moderne Kaufhäuser mit neuartigem Service, bahnbrechende Erfi ndungen, Maßstäbe setzendes soziales Engagement, eine fortschrittliche, bürgerorientierte Landesverfassung und ein gewichtiger Anteil an Industrialisierung und Wirtschaftswachstum gehören ebenso dazu wie bedeutende Beiträge zu Architektur, bildender Kunst, Literatur und Musik. Doch je erfolgreicher und assimilierter jüdische Thüringer wurden, desto stärker wurden Neid und Hass der Antisemiten. Ihre »Reform-Vereine« forderten lautstark, die rechtliche Gleichstellung der jüdischen Minderheit komplett zu annullieren. Ihre Demagogie und ihr menschenverachtender Rassenwahn hatten zunächst nur punktuell Erfolg. Doch das NS-Regime erhob den Judenhass zur Staatsdoktrin, der in der Shoah gipfelte. Thüringen spielte dabei
eine unrühmliche Vorreiter-Rolle. Nach 1945 bauten sich die Überlebenden vor allem in Israel und den USA eine neue Existenz auf. In der SBZ/DDR blieben nur ganz wenige von ihnen; ihre Zahl schrumpfte im Laufe der Jahre noch weiter. Der vorliegende Band schließt eine Lücke zwischen lokalhistorischen Beiträgen und den Darstellungen zur Geschichte der
deutschen Juden.
Autor: Rainer Borsdorf
Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb
Leben im Grenzgebiet der DDR
Leben im Grenzgebiet der DDR
96 Seiten -Zur hermetisch abgeriegelten Westgrenze der DDR gehörten ein 500-Meter-Schutzstreifen und eine Fünf-Kilometer-Sperrzone. In diesem Grenzgebiet galt eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Befehlen und Anordnungen der Staats- und Sicherheitsorgane, die ein Ziel hatten: die Verhinderung von »ungesetzlichen Grenzübertritten« aus der DDR in die Bundesrepublik. Im Zusammenhang damit erfolgten eine Dauerüberwachung der Grenzbevölkerung und der Versuch, möglichst breite Kreise dieser Bevölkerung in die DDR-Grenzsicherungsmaßnahmen einzubeziehen. Die Bewegungsfreiheit und die Lebensqualität der Bewohner dieses Territoriums waren außerordentlich eingeschränkt – das Leben spielte
sich unter dauerhaften Ausnahmebedingungen ab und unterlag vielfältigen Einschränkungen. Das Grenzgebiet war gewissermaßen eine verschärfte DDR innerhalb der DDR.
Autor: TORSTEN W. MÜLLER
Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb
Kult und Kultur. Der »Geist von Weimar« 1901 - 1919
Kult und Kultur. Der »Geist von Weimar« 1901 - 1919
60 Seiten - Weimar war im Laufe der Jahrhunderte mehrmals ein Zentrum von Bildender Kunst, Musik und Literatur. Zudem war die Residenzstadt ein bedeutender protestantischer Erinnerungsort. Seine herausragende Bedeutung in der Kulturgeschichte Deutschlands erlangte Weimar unter der Regentschaft von Herzogin Anna Amalia und ihrem Sohn Carl August: Die Berufungen von Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder und Friedrich von Schiller begründeten die »Weimarer Klassik« und den Mythos vom »Weimarer Musenhof«. Auf diesen »Geist von Weimar« beriefen sich um 1900 Vertreterinnen und Vertreter der Moderne, des Konservatismus und der Heimatkunstbewegung gleichermaßen. Zudem kämpften die Arbeiterschaft und die Frauenbewegung weitgehend auf sich gestellt für ihre (kulturelle) Bildung und ihre Emanzipation. Auch von 1914 bis 1918 sowie 1919 wurde der »Geist von Weimar« beschworen: zunächst als Legitimation für den Krieg, dann aber für den demokratischen und kulturellen Aufbruch in der Weimarer Republik.
Autor: Manuel Schwarz
Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb
Die Wohnungsfrage in der DDR
Die Wohnungsfrage in der DDR
163 Seiten - Das Wohnen war eine der größten Alltagssorgen der Menschen in der DDR. Auf der Straße leben musste niemand, aber es fehlte an sauberen, warmen, komfortablen, bautechnisch sicheren und genügend großen Wohnungen. Die alles bestimmende SED-Parteiführung erkannte das Problem und versprach, die Wohnbedingungen grundlegend zu verbessern. Groß angelegte Bauprogramme schufen rund 2,2 Millionen Neubauwohnungen. Deren Anzahl deckte jedoch zu keinem Zeitpunkt den Bedarf. Die Mangelwirtschaft beschränkte die Produktivität der Baubetriebe und führte zusammen mit der Fokussierung auf den Wohnungsneubau zu einem Verfall der Altbausubstanz. Trotz einer Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen gelang es der SED nicht, umfassend Abhilfe zu schaff en. Zum Ende der DDR blieb die Wohnungsfrage ungelöst. Die Ziele der SED-Wohnungspolitik, ihre Umsetzung und Ergebnisse, aber auch der alltägliche Umgang der Bevölkerung mit dem Wohnungsmangel werden in diesem Buch dargestellt.
Autor: Denis Bechmann
Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb
Alltagskultur in der DDR
Alltagskultur in der DDR
140 Seiten - Dieses Buch beschäftigt sich mit einem Land, dass es seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gibt – eine abgeschlossene Geschichte, geprägt von Mauer, Stacheldraht, Stasi und SED-Diktatur? Ein Blick in die Alltagskultur ermöglicht Einsichten, wie die Gesellschaft in der DDR funktionierte, im Kleinen wie im Großen. Dieses Buch beschäftigt sich mit Arbeit und Geld, dem Kollektiv und der Versorgung, mit Vorstellungen vom modernen Leben und dem Selbermachen. 16 Kapitel über die Alltagskultur bieten Einblicke in das Innere der DDR-Gesellschaft.
Autor: Andreas Ludwig
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Der 17. Juni 1953 in Thüringen - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 20
Der 17. Juni 1953 in Thüringen - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 20
294 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens - Bd. 20
Der 17. Juni - der als Datum zugleich einem größeren Geschehenszusammenhang beschreibt - gehört zu den intensivsten politischen Ereignissen der jüngeren Landesgeschichte Thüringens. In allen Bezirken herrschte fundamentales politisches Interesse, quer durch alle Bevölkerungsschichten entfalteten sich Aufbruchstimmung und Bürgerbewusstsein und mancherorts entlud sich schwelender, elementarer Zorn auf heftige Weise.
Die großen Ereignisse konzentrierten sich auf Jena, Gera, Weida, Kahla, Mühlhausen, Bad Tennstedt, Sömmerda, Erfurt, Eisenberg/Silbitz, Camburg, Schmölln oder Weimar. Doch zu Protestäußerungen kam es überall, in Betrieben, auf Dörfern, in Versammlungen, Kneipen, Schulen und Bahnhöfen. Zu den Beteiligten, die man später inhaftierte oder beruflich bestrafte, zählten Arbeiter, Bauern, Handwerker, Schüler, Gewerkschafter, Pfarrer und Polizisten
Autor: Andrea Herz
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Thüringer Residenzen. Vom
Thüringer Residenzen. Vom "Kleinstaatenjammer" zum Welterbe
72 Seiten - Die Errichtung der Schlösser, die Förderung von Kultur und Wissenschaft sowie der Aufbau dynastischer Verbindungen diente den militärisch und politisch mindermächtigen Fürsten der thüringischen Kleinstaate zur Repräsentation und Legitimation ihrer Herrschaft.
Autor: Manuel Schwarz
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Arbeitsmigranten in der DDR
Arbeitsmigranten in der DDR
110 Seiten - Die ersten ausländischen Arbeitskräfte reisten auf der Grundlage von bilateralen Abkommen zu Beginn der 1960er-Jahre in die DDR ein. In der DDR trafen sie auf eine sehr homogene Bevölkerung. Während ihres Bestehens erreichte der Ausländeranteil in der DDR nie mehr als 1,2 %. Die vielen Tausenden Arbeitsmigranten, die unter anderem aus Polen, Ungarn, Kuba, Mosambik und Vietnam kamen, wurden in den volkseigenen Betrieben der DDR eingesetzt, welche für sie für mehrere Jahre ihren Lebensmittelpunkt darstellten.
Autor: Ann-Judith Rabenschlag
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Vom Königreich zum Freistaat. Schlüsselmomente der Thüringer Geschichte
Vom Königreich zum Freistaat. Schlüsselmomente der Thüringer Geschichte
79 Seiten - Thüringen kann auf eine mehr als 1500-jährige bedeutende Landesgeschichte zurückblicken. In jener einzigartigen Kulturlandschaft um UNESCO-Welterbe Wartburg und Weimar ist einer der ältesten deutschen Volksstämme beheimatet. Neun „Schlüsselmomente“ sollen verdeutlichen, wie der Prozess vom Königreich zum Freistaat ablief, aber auch welche alternativen Entwicklungen möglich gewesen wären.
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
Widerspruchsvoller Neubeginn. Ostdeutsch-jüdische Geschichten nach 1945
Widerspruchsvoller Neubeginn. Ostdeutsch-jüdische Geschichten nach 1945
158 Seiten - Die Überlebenden des Holocaust, die sich nach dem Ende des Krieges in der sowjetischen Besatzungszone niederließen, schwankten noch etliche Jahre lang zwischen Bleiben und
Gehen. Während die einen Deutschland nur als Zwischenstation auf dem Weg nach Palästina oder den USA ansahen, letztlich aber doch in Berlin, Erfurt oder Leipzig blieben, sahen sich andere zu Beginn der 1950er-Jahre erneut zur Flucht aus ihrer alt-neuen Heimat gezwungen.
Nur ein kleinerer Teil schloss sich wieder zu jüdischen Gemeinden zusammen. Die meisten der aus dem Exil in den sowjetischen Machtbereich zurückgekehrten Juden standen der Religion eher fern und wollten am Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft mitwirken.
Der Band beleuchtet einzelne widersprüchliche Aspekte dieses Neubeginns: Freiheit der Religionsausübung, staatliche Unterstützung für die Gemeindegründung und besondere soziale Fürsorge für die Überlebenden waren überschattet von fortdauerndem Antisemitismus in der Bevölkerung, vom Scheitern einer Wiedergutmachungsregelung und von der stalinistischen Verfolgung, die phasenweise auch eine deutlich antisemitische Richtung aufwies.
Autor: Annette Leo, Peter Reif-Spirek (Hrsg.)
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
Friedliche Revolution und Landesgründung in Thüringen 1989/90
Friedliche Revolution und Landesgründung in Thüringen 1989/90
91 Seiten - Dieses buch trägt das historische Geschehen der Friedlichen Revolution und der Landesgründung in Thüringen 1989/90 im Überblick zusammen.
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
Deportation und Vernichtung der Thüringer Juden 1942 - Quellen 39
Deportation und Vernichtung der Thüringer Juden 1942 - Quellen 39
248 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 39: Mitte 1941 durften sich Juden nur im eng gefassten Rahmen von Verordnungen und Gesetzen bewegen, diese enthielten ausschließlich Einschränkungen, keine Rechte; Willkür war an der Tagesordnung. Die 1942 einsetzende verschärfte Verfolgung, Kennzeichnung, Konzentration in "Judenhäusern" bis hin zur Deportation ist Gegenstand dieser Dokumentenauswahl.
Autor: Carsten Liesenberg, Harry Stein (Hrsg.)
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
Hexen und Hexenverfolgung in Thüringen. Ortsverzeichnis und Bibliografie
Hexen und Hexenverfolgung in Thüringen. Ortsverzeichnis und Bibliografie
128 Seiten - Für alle, die sich näher mit den Ereignissen in ihrem Ort oder ihrer Region beschäftigen wollen, bietet das hier vorliegende Ortsverzeichnis dazu nun eine hilfreiche Ergänzung. Für 345 Thüringer Orte nennt es nach einer knappen chronologischen Auflistung der lokalen Fälle auch die dafür herangezogenen Quellen. Es gibt somit Antwort auf die Fragen: Was war überhaupt los an diesem Ort (bzw. was ist bisher bekannt)? Wo finde ich die entsprechenden Informationen, an denen ich mit meinen eigenen Recherchen ansetzen kann? Eine umfangreiche Bibliografie mit über 360 Titeln versammelt die für unterschiedliche Aspekte der Thüringer Hexenverfolgungen relevante Literatur und erleichtert damit den Einstieg ins Thema.
Autor: Ronald Füssel
Datum: 2021
Art: Buch
In den Warenkorb
Süßes aus dem Osten! Schokolade aus Saalfeld
Süßes aus dem Osten! Schokolade aus Saalfeld
140 Seiten - Süßes ging immer! Doch was machte den besonderen Erfolg der Schokoladenfabrik aus, die seit 1901 bis heute in Saalfeld produziert? Das Buch erzählt die bewegte Geschichte des Familienunternehmens Mauxion, das im Kaiserreich und in der Weimarer Republik mit Mut, Risikokapital und aufsehenerregenden Werbekampagnen ins Premiumsegment der Schokolade aufstieg, am kleinen Konsumwunder des Dritten Reiches teilhatte, in der Kriegswirtschaft ansehnliche Gewinne erwirtschaftete und nach 1945 in der SBZ enteignet wurde. Es folgte eine doppelte Gründung unter gänzlich verschiedenen Vorzeichen: der bescheidene Neustart des alten Unternehmens im Westen und der Abstieg ins Mittelfeld der Schokolade unter marktwirtschaftlichen Bedingungen sowie der
Neubeginn als Volkseigener Betrieb, VEB Rotstern, in Saalfeld und der Aufstieg zum Monopolisten in der Planwirtschaft. Die Transformation 2.0 folgte nach 1989: Der Betriebsstandort Saalfeld wurde zur modernen Stollwerck-Produktionsstätte im vereinten Deutschland. Aber auch Rotstern, die alte Marke aus DDR-Zeiten, kehrte wieder.
Autor: Karin Hartewig
Datum: 2021
Art: Buch
In den Warenkorb
Hexen und Hexenverfolgung in Thüringen
Hexen und Hexenverfolgung in Thüringen
155 Seiten - Zwischen 1526 und 1731 haben Thüringer Gerichte über 1.500 Hexenprozesse geführt, bei denen etwa 900 Menschen den Tod fanden – die meisten davon Frauen. Man hatte ihnen vorgeworfen, sich mit dem Teufel verbündet sowie durch Zauberei Mensch und Vieh Schaden zugefügt zu haben. Wer dies gestand, war laut Gesetz zum Tod im Feuer zu verurteilen. Doch nicht alle Verdächtigen ließen sich ein Geständnis abpressen: Sie wurden wieder entlassen oder des Landes verwiesen, kamen also mit dem Leben davon. Zusammen mit den benachbarten fränkischen Hochstiften Bamberg und Würzburg bildete vor allem der Süden Thüringens eine Kernzone der deutschen Hexenverfolgungen.

Aber was war überhaupt eine Hexe? Wie liefen die Verfahren eigentlich ab? Wer war daran beteiligt? Was genau hat man den Beklagten vorgeworfen? Und überhaupt: Wer waren die „Thüringer Hexen“? Der Marburger Historiker Dr. Ronald Füssel hat das umfangreiche Quellenmaterial in den Thüringer Archiven ausgewertet und kann diese Fragen verständlich beantworten. Dabei räumt er auch mit vielen falschen Vorstellungen und Klischees über das Thema auf, gibt einen allgemeinen Überblick über die Zeit der Hexenverfolgungen in Deutschland und erklärt, wie sich das Bild der Hexe in den letzten 300 Jahren grundlegend gewandelt hat.
Autor: Ronald Füssel
Datum: 2021
Art: Buch
In den Warenkorb
Das KZ Buchenwald 1937 bis 1945
Das KZ Buchenwald 1937 bis 1945
127 Seiten - Im Sommer 1937 ließ die SS auf dem Ettersberg nahe der Stadt Weimar das KZ Buchenwald errichten. Es wurde zu einem der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bis zur Befreiung im April 1945 durchliefen mehr als eine Viertelmillion Menschen aus nahezu allen Ländern Europas das Lager auf dem Ettersberg oder eines seiner 130 Außenlager. 56.000 von ihnen überlebten nicht. Der vorliegende Band stellt die Geschichte des KZ Buchenwald in wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen vor. Der Blick auf die Binnengeschichte des Lagers wird verbunden mit dem Blick auf die deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus - eine Gesellschaft, die Ausgrenzung und Konzentrationslager überwiegend für gerechtfertigt hielt und sich der Lager und Häftlinge auf vielfältige Art und Weise bediente.
Autor: Michael Löffelsender
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
Meckern in der Provinz. Am Beispiel der NDPD im Bezirk Erfurt
Meckern in der Provinz. Am Beispiel der NDPD im Bezirk Erfurt
82 Seiten - Die Parteiführung wollte Harmonie, doch die Basis der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD) stellte sich mitunter quer. In der DDR waren missliebige Äußerungen über das politische System unerwünscht, bei Tagungen von Parteien ganz besonders.
Autor: Christian Thiele
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
Zwangsarbeit für den
Zwangsarbeit für den "Endsieg" Das KZ Mittelbau-Dora 1943-1945
94 Seiten - Das KZ Mittelbau-Dora bei Nordhausen in Nordthüringen war das letzte von den Nationalsozialisten gegründete KZ-Hauptlager.
Autor: Jens-Christian Wagner
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
Heimat: Räume, Gefühle, Konjunkturen
Heimat: Räume, Gefühle, Konjunkturen
112 Seiten - Der Band beleuchtet das Thema „Heimat“ in seiner
Vielfalt und Vieldeutigkeit. Gegenstand und Umfang verbieten dabei auch nur den leisesten Gedanken an Vollständigkeit. Vielmehr versteht sich die Publikation als Einladung, dem Thema Heimat bewusst nachzugehen und eine ganz persönliche Definition dessen, was Heimat ist, sein soll und kann, zu finden, zu erweitern oder zu hinterfragen.
Autor: Uta Bretschneider
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Ihr Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

Versandkosten

Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.

Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.

Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.

Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.

Menu: