Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung



Der jüdische Hochzeitsring aus dem Erfurter Schatz
Der jüdische Hochzeitsring aus dem Erfurter Schatz
Das wichtigste Objekt im Erfurter Schatz, der im Keller des Museums Alte Synagoge ausgestellt wird, ist ein jüdischer Hochzeitsring. Er gehört zu einer Gruppe jüdischer Ringe mit einer bis ins Mittelalter zurückreichenden Tradition. Spätestens seit dieser Zeit war die Übergabe eines Rings ein fester Bestandteil jüdischer Hochzeiten in Aschkenas, dem mitteleuropäischen jüdischen Kulturraum. Der Ring symbolisierte den Brautpreis und war somit ein sehr wichtiger Teil des Rechtsgeschäfts, das die Ehe darstellte. Ringe mit Miniaturgebäuden als Ringkopf sind seit dem 14. Jahrhundert und bis heute gebräuchlich. Mit ihrer typisch jüdischen Formensprache, angepasst an den jeweils herrschenden Stil der Zeit und der Region, stellen diese Ringe ein einzigartiges Phänomen als jüdische Kunstwerke dar. Zudem ist der Erfurter Ring ein außergewöhnliches materielles Zeugnis eines historischen Ereignisses, da seine Verbergung direkt mit dem Pogrom vom 21. März 1349 in Verbindung gebracht werden kann. Dieses wunderschöne und exquisit gearbeitete Kunstwerk verdankt seine Überlieferung ausgerechnet einem solch furchtbaren Ereignis, und zeigt, wie widersprüchlich Überlieferungsgeschichte sein kann.
Autor: Maria Stürzebecher
Datum: 2025
Art: Heft
In den Warenkorb

Ihr Warenkorb

Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

Versandkosten

Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.

Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.

Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.

Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.

Menu: