Der Podcast der LZT
Regelmäßig neue Beiträge hören

AllePodiumsdiskussionInfobeitragInterview

Was uns die Daten verraten
15.11.2023
Der Digitalexperte und Autor Thomas A. Herrig ist im Studio der Thüringer Landesmedienanstalt zu Gast und gibt im Gespräch mit Moderatorin Lisa M. Barouk Einblicke zu seinen Erkenntnissen bezüglich Datenbanken, Algorithmen, Filterblasen und Echokammern großer Social Media Plattformen. Besonders spannend ist der Instagram-Tipp.
Das KZ Buchenwald 1937 bis 1945 | Interview mit Dr. Michael Löffelsender
23.12.2020
Die aktuelle Publikation der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen stellt die Geschichte des KZ Buchenwald kompakt vor. Radio F.R.E.I. sprach mit dem Autor und Historiker Dr. Michael Löffelsender. Zum Inhalt des Buchs: Im Sommer 1937 ließ die SS auf dem Ettersberg nahe der Stadt Weimar das KZ Buchenwald errichten. Es wurde zu einem der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bis zur Befreiung im April 1945 durchliefen mehr als eine Viertelmillion Menschen aus nahezu allen Ländern Europas das Lager auf dem Ettersberg oder eines seiner 130 Außenlager. 56.000 von ihnen überlebten nicht. Der vorliegende Band stellt die Geschichte des KZ Buchenwald in wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen vor. Der Blick auf die Binnengeschichte des Lagers wird verbunden mit dem Blick auf die deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus - eine Gesellschaft, die Ausgrenzung und Konzentrationslager überwiegend für gerechtfertigt hielt und sich der Lager und Häftlinge auf vielfältige Art und Weise bediente.
Menu: