Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung
AlleAktuellesDie Geschichte hinter dem BildDemokratieNationalsozialismusDDRBundesrepublikThüringenThüringen Blätter zur LandeskundePolitische Systeme in Deutschland

Ich pflanze einen Flieder für dich. Auf Schindlers Liste überlebt
Autor: Laura Hillmann
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
160 S. - Mehr als nur eine Lebenserinnerung, zeigt diese beeindruckende wie erschreckende Geschichte, wie auch in den grausamsten Zeiten Liebe und Hoffnung gegen den Hass gewinnen. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Islam. Die 101 wichtigsten Fragen
Autor: Ursula Spuler-Stegmann
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
160 Seiten - Was sind die „fünf Säulen“ des Islam? Welche Rolle spielen im Islam Jesus und Maria? Wie fasten Muslime im Monat Ramadan? Ist das Kopftuch religiöse Pflicht? - Wie verhalte ich mich in einer Moschee? Gestattet der Islam Terror? Wer vertritt die Interessen der Muslime in Deutschland?
Diese und andere Fragen beantwortet Ursula Spuler-Stegemann knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in den Islam. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Diese und andere Fragen beantwortet Ursula Spuler-Stegemann knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in den Islam. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Das KZ Buchenwald 1937 bis 1945
Autor: Michael Löffelsender
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
127 Seiten - Im Sommer 1937 ließ die SS auf dem Ettersberg nahe der Stadt Weimar das KZ Buchenwald errichten. Es wurde zu einem der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bis zur Befreiung im April 1945 durchliefen mehr als eine Viertelmillion Menschen aus nahezu allen Ländern Europas das Lager auf dem Ettersberg oder eines seiner 130 Außenlager. 56.000 von ihnen überlebten nicht. Der vorliegende Band stellt die Geschichte des KZ Buchenwald in wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen vor. Der Blick auf die Binnengeschichte des Lagers wird verbunden mit dem Blick auf die deutsche Gesellschaft im Nationalsozialismus - eine Gesellschaft, die Ausgrenzung und Konzentrationslager überwiegend für gerechtfertigt hielt und sich der Lager und Häftlinge auf vielfältige Art und Weise bediente.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Ernesto Che Guevara - Das Foto vom 5. März 1960
Autor: Ulrich Mücke
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
Che Guevara. Das ist ein Bild, das jeder kennt. Man sieht es auf T-Shirts, Jacken, Häuserwänden, Aufklebern und unzählichen Artikeln des täglichen Bedarfs. Kein anderes Portraitfoto hat jemals eine solche Popularität erlangt. Das am 5. März 1960 entstandene Bild war allerdings zunächst für lange Zeit völlig unbekannt. erst nach dem frühen Tod von Che Guevara wurde es fast über Nacht zu einem Symbol für die '68-Bewegung und auf Demonstrationen in Europa und Amerika durch die Straßen getragen. Der Niedergang der Studentenbewegung ließ zwar viele Idole in Vergessenheit geraten, das Bild des Che aber wurde von Jahr zu Jahr beliebter. Auch das Ende des Kalten Krieges und das Verschwinden der sozialistischen Träume konnten seiner Popularität nichts anhaben. Im Gegenteil, das Bild wurde immer bekannter und Che verwandelte sich vom sozialistischen Kämpfer des Kalten Krieges in ein Symbol von Freiheit, Hoffnung, Menschlichkeit. Heute ist das Bild ein Popsymbol, das immer und immer wieder verwandelt und angepasst wird, in der Kunst, in der Werbung und manchmal auch in der Politik.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Eugene Delacroix: Die Freiheit führt das Volk, 1830
Autor: Stefan Lüddemann
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
Die Freiheit bricht sich Bahn - in drei heißen Julitagen des Jahres 1830 und auf jenem Bild, das Eugène Delacroix nach den revolutionären Ereignissen im gleichen Jahr malt. Das Motiv der Frau, die mit der im Wind des Fortschritts flatternden Trikolore über Barrikaden schreitet, hat sich fest im kollektiven Bildgedächtnis verankert. Das Gemälde von Delacroix ist heute das Symbol einer Revolte, die niemals endet. Dieses Bild wird gefeiert und zitiert. Es gehört zu den wichtigsten Kunstwerken des Pariser Louvre und es befeuert die Fantasie politischer Akteure bis in unsere Gegenwart.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Thüringen 1:250000 Karte geografisch, politisch
Autor: Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
Karte Freistaat Thüringen politisch, geografisch ca. 80 x 66 cm
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

SED-Genossen in der Krise Die 1980er-Jahre in der DDR
Autor: Sabine Pannen
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
112 Seiten - Weniger sichtbar als die Massendemonstrationen waren im Herbst 1989 die gleichzeitig stattfindenden stillen und massenhaften Austritte aus der SED als Staatspartei. Menschen, die jahrzehntelang als Parteisekretär oder Parteigruppenorganisator, als Dozent des Parteilehrjahrs oder im Wohngebietsausschuss, im Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB), als Wahlhelfer oder Kampfgruppenmitglied ehrenamtlich für die Politik der SED einstanden und teilweise selbstbewusst in ihrem Namen wirkten, kehrten der Parteiführung nun den Rücken.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Die DDR im Jahr 1989
Autor: Ingo Juchler
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
152 Seiten - Die vorliegende Publikation sucht die wichtigen Marksteine
dieses besonderen Jahres vorzustellen – in der großen Politik, beim Aufbegehren gegen die Parteidiktatur und bei den gesellschaftlich-kulturellen Ereignissen. Dabei musste eine Auswahl getroffen werden, die notwendigerweise aufgrund
der Fülle überaus bedeutsamer Momente in diesem Jahr 1989 ein Gefühl der Unzulänglichkeit mit sich bringt. Dennoch wurde der Versuch unternommen, mit Hilfe der chronologisch vorgestellten Ereignisse eine exemplarische
Auswahl von Mosaiksteinen zu treffen, mit der beim Lesen ein ganzes Bild entstehen kann.
dieses besonderen Jahres vorzustellen – in der großen Politik, beim Aufbegehren gegen die Parteidiktatur und bei den gesellschaftlich-kulturellen Ereignissen. Dabei musste eine Auswahl getroffen werden, die notwendigerweise aufgrund
der Fülle überaus bedeutsamer Momente in diesem Jahr 1989 ein Gefühl der Unzulänglichkeit mit sich bringt. Dennoch wurde der Versuch unternommen, mit Hilfe der chronologisch vorgestellten Ereignisse eine exemplarische
Auswahl von Mosaiksteinen zu treffen, mit der beim Lesen ein ganzes Bild entstehen kann.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Machu Picchu Die Stadt der Inkas in Peru
Autor: Graciela Ines Memoli
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
32 Seiten - Es ist das weltweit bekannte Symbol, das den Ort mit der Identität
der Anden sowie dem Reich der Inkas verbindet und das sich bis in unsere Zeit erstreckt, eine Ikone der peruanischen nationalen Identität: erbaut im 15. Jahrhundert auf dem Höhepunkt des Inka-Reiches, verlassen im 16. Jahrhundert, wissenschaftlich entdeckt im 20. Jahrhundert; Machu Picchu ist seit 1983 Weltkulturerbe und wurde 2007 als eines der neuen sieben Weltwunder ausgewählt.
der Anden sowie dem Reich der Inkas verbindet und das sich bis in unsere Zeit erstreckt, eine Ikone der peruanischen nationalen Identität: erbaut im 15. Jahrhundert auf dem Höhepunkt des Inka-Reiches, verlassen im 16. Jahrhundert, wissenschaftlich entdeckt im 20. Jahrhundert; Machu Picchu ist seit 1983 Weltkulturerbe und wurde 2007 als eines der neuen sieben Weltwunder ausgewählt.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Der Schwarze Tod. Die Pest in Mitteldeutschland 1349-1683
Autor: Matthias Uhl
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
128 Seiten - Hier wird das Auftreten und Wirken der Pest in Mitteldeutschland
dargestellt. Dabei wird unter dem mitteldeutschen Raum das heutige Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verstanden. Diese Region stellt nicht nur einen
geografisch zusammenhängenden Raum dar, auch die politische, historische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Territorien war eng miteinander verflochten. Es ist somit möglich aufzuzeigen, welche regionale Faktoren Einfluss
auf Wirken und Verbreitung der Pest hatten.
dargestellt. Dabei wird unter dem mitteldeutschen Raum das heutige Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verstanden. Diese Region stellt nicht nur einen
geografisch zusammenhängenden Raum dar, auch die politische, historische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Territorien war eng miteinander verflochten. Es ist somit möglich aufzuzeigen, welche regionale Faktoren Einfluss
auf Wirken und Verbreitung der Pest hatten.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Meckern in der Provinz. Am Beispiel der NDPD im Bezirk Erfurt
Autor: Christian Thiele
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
82 Seiten - Die Parteiführung wollte Harmonie, doch die Basis der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD) stellte sich mitunter quer. In der DDR waren missliebige Äußerungen über das politische System unerwünscht, bei Tagungen von Parteien ganz besonders.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

131 - Weimar und die deutsch-jüdische Literatur um 1933
Autor: Burkhard Stenzel
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die unterschiedlichen Perspektiven von deutschsprachigen
jüdischen Autorinnen und Autoren auf die Welt von Weimar vor und nach
1933 sind weitgehend unbekannt. Aber ihre Einsichten und ihr antinationalsozialistisches Engagement bleiben aktuell.
jüdischen Autorinnen und Autoren auf die Welt von Weimar vor und nach
1933 sind weitgehend unbekannt. Aber ihre Einsichten und ihr antinationalsozialistisches Engagement bleiben aktuell.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Städte
Autor: Robert Kaltenbrunner, Peter Jakubowski
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
32 Seiten - London zeigt an vielen Stellen, was Urbanität heute ausmacht. Ein
besonderer Einblick bietet sich einem von der Terrasse der tate modern, einem der herausragenden Museen für moderne Kunst. Linker Hand fällt der Blick auf St Paul’s Cathedral – eines der größten Gotteshäuser weltweit, zugleich mächtiger baulicher Akzent der anglikanischen Kirche in der Stadt. Darum herum ein dichtes Gewimmel im Stadtbezirk City of London. Bauwerke zum Wohnen, Arbeiten
und Shoppen aus vielen Jahrhunderten. Und trotz der Dichte, die
kaum noch etwas zuzulassen scheint, finden sich zahlreiche Baukräne
im Bild.
besonderer Einblick bietet sich einem von der Terrasse der tate modern, einem der herausragenden Museen für moderne Kunst. Linker Hand fällt der Blick auf St Paul’s Cathedral – eines der größten Gotteshäuser weltweit, zugleich mächtiger baulicher Akzent der anglikanischen Kirche in der Stadt. Darum herum ein dichtes Gewimmel im Stadtbezirk City of London. Bauwerke zum Wohnen, Arbeiten
und Shoppen aus vielen Jahrhunderten. Und trotz der Dichte, die
kaum noch etwas zuzulassen scheint, finden sich zahlreiche Baukräne
im Bild.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Sarajevo - 28. Juni 1914
Autor: Gerhard Hirschfeld
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
32 Seiten - Es gibt kein Foto der Tat selbst, auch keines von der anschließenden
Festnahme der Attentäter. Anders als die zahlreich erhaltenen Illustrationen
des Tatortes und seiner unmittelbaren Umgebung nahelegen, blieb das eigentliche Geschehen fotografisch undokumentiert. Dennoch erreichten die überlieferten Abbildungen von der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gattin Sophie am 28. Juni 1914 in Sarajevo bereits innerhalb weniger Tage zunächst Europa- und schließlich weltweite Berühmtheit.
Festnahme der Attentäter. Anders als die zahlreich erhaltenen Illustrationen
des Tatortes und seiner unmittelbaren Umgebung nahelegen, blieb das eigentliche Geschehen fotografisch undokumentiert. Dennoch erreichten die überlieferten Abbildungen von der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Gattin Sophie am 28. Juni 1914 in Sarajevo bereits innerhalb weniger Tage zunächst Europa- und schließlich weltweite Berühmtheit.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Reichstagsbrand 1933
Autor: Udo Grashoff
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
32 Seiten - Kaum ein Ereignis der deutschen Geschichte wird unter Historikern
so kontrovers diskutiert wie der Brand des Reichstages am 27. Februar 1933. Unstrittig ist, dass die Nationalsozialisten davon profitierten und den Brandanschlag als Vorwand nutzten, um eine bereits geplante massive Verhaftungsaktion gegen Kommunisten, Sozialdemokraten und andere politische Gegner auszulösen. Die Reichstagsbrandverordnung legitimierte den Terror von SA und SS und wurde zur Geburtsstunde der Konzentrationslager.
so kontrovers diskutiert wie der Brand des Reichstages am 27. Februar 1933. Unstrittig ist, dass die Nationalsozialisten davon profitierten und den Brandanschlag als Vorwand nutzten, um eine bereits geplante massive Verhaftungsaktion gegen Kommunisten, Sozialdemokraten und andere politische Gegner auszulösen. Die Reichstagsbrandverordnung legitimierte den Terror von SA und SS und wurde zur Geburtsstunde der Konzentrationslager.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Regenwald
Autor: Tom Deutschle
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
36 Seiten - Die drei großen Regenwaldregionen der Erde sind Amazonien in
Südamerika, das Kongo-Becken in Afrika und Südost-Asien. Sie bilden den weltumspannenden Lebensraum „tropischer Regenwald“, der auf der Weltkarte durch ein grünes Band im Äquatorbereich gekennzeichnet ist. Zusammen gibt es in den drei Regionen tropische Regenwälder auf einer Fläche von 13,4 Millionen
Quadratkilometern, was einem Drittel der gesamten Waldfläche der Erde entspricht.
Südamerika, das Kongo-Becken in Afrika und Südost-Asien. Sie bilden den weltumspannenden Lebensraum „tropischer Regenwald“, der auf der Weltkarte durch ein grünes Band im Äquatorbereich gekennzeichnet ist. Zusammen gibt es in den drei Regionen tropische Regenwälder auf einer Fläche von 13,4 Millionen
Quadratkilometern, was einem Drittel der gesamten Waldfläche der Erde entspricht.
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb

Die Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg. Die Friedensverträge 1919-1923
Autor: György Dalos
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
100 Seiten - Der schreckliche Große Krieg ist vorbei. Mit ihm zerfielen oder sollten die drei großen Reiche der Verlierer zerschlagen werden: Österreich-Ungarn, das Deutsche Reich und das Türkische Reich. Neue Staaten wurden in den Verträgen von Versailles, Saint-Germain und Lausanne geformt. Diese Neuordnung Europas begleitete der Völkerbund: Eine neu geschaffene internationale Institution, die den politischen Weg zur Globalisierung hin öffnete.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Rechte Egoshooter
Autor: Jean-Philipp Baeck, Andreas Speit (Hg.)
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
208 Seiten - Weltweit gibt es rechtsterroristische Attentate eines neuen Typs. In Halle (Saale) verhinderte nur eine verschlossene Holztür der Synagoge ein größeres Massaker. Am 9. Oktober 2019 wollte dort ein Rechtsextremist die versammelten Juden hinrichten. Mit selbstgebauten Waffen schoss er auf die Tür und warf eigens hergestellte Sprengsätze. Online konnten Gleichgesinnte zusehen, wie er zwei Menschen ermordete: Seine Tat verbreitete er per Videokamera auf einem Portal für Computerspiel-Videos. Er ahmte damit andere »Egoshooter« nach - wie einen Rechtsextremisten, der in Neuseeland wenige Monate zuvor die Tötung von 51 Menschen live im Internet übertragen hatte. Was treibt Menschen vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Straße? Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Zwangsarbeit für den "Endsieg" Das KZ Mittelbau-Dora 1943-1945
Autor: Jens-Christian Wagner
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
94 Seiten - Das KZ Mittelbau-Dora bei Nordhausen in Nordthüringen war das letzte von den Nationalsozialisten gegründete KZ-Hauptlager.
Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb

Die Thüringer Staaten um 1920 Übersichtskarte
Autor: Uwe Köhler, Michael Dreyer
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
Karte ca. 65 x 80 cm
Datum: 2020
Art: Heft
In den Warenkorb
Ihr Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
Versandkosten
Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.
Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.
Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.