Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung
AlleAktuellesDie Geschichte hinter dem BildDemokratieNationalsozialismusDDRBundesrepublikSerien und PolitikThüringenThüringen Blätter zur LandeskundePolitische Systeme in Deutschland

21. Mai 1983. Luftkampf über Thüringen
Autor: Jan Schönfelder
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Pfingstsamstag 1983. Ein Westdeutscher fliegt mit einem Sportflugzeug über die innerdeutsche Grenze, um einer DDR-Bürgerin zur Flucht zu verhelfen. Auf einmal tauchen sowjetische Kampfhubschrauber auf. Eine wilde Verfolgungsjagd zurück Richtung Grenze beginnt. Plötzlich fallen Schüsse. Einschläge gibt es nicht nur im Flugzeug, sondern auch in Ostthüringer Dörfern. Der Pilot entkommt in die Bundesrepublik. Zurück bleibt eine junge Frau. Die waghalsige Aktion zieht Kreise bis zu Erich Honecker.
Der Historiker Jan Schönfelder hat einen Grenzzwischenfall recherchiert, der für das angespannte Ost-West-Verhältnis schwerwiegende Folgen hätte haben können.
Der Historiker Jan Schönfelder hat einen Grenzzwischenfall recherchiert, der für das angespannte Ost-West-Verhältnis schwerwiegende Folgen hätte haben können.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Die Jugoslawienkriege 1992-1999
Autor: György Dalos
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
116 Seiten - Jugoslawien liefert den tragischen Beweis dafür, dass der Kollaps eines diktatorisch geführten Regimes auch mit der Zerstörung von zahllosen Ethnien und individuellen Existenzen einhergehen kann.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Alltagskultur in der DDR
Autor: Andreas Ludwig
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
140 Seiten - Dieses Buch beschäftigt sich mit einem Land, dass es seit mehr als 30 Jahren nicht mehr gibt – eine abgeschlossene Geschichte, geprägt von Mauer, Stacheldraht, Stasi und SED-Diktatur? Ein Blick in die Alltagskultur ermöglicht Einsichten, wie die Gesellschaft in der DDR funktionierte, im Kleinen wie im Großen. Dieses Buch beschäftigt sich mit Arbeit und Geld, dem Kollektiv und der Versorgung, mit Vorstellungen vom modernen Leben und dem Selbermachen. 16 Kapitel über die Alltagskultur bieten Einblicke in das Innere der DDR-Gesellschaft.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Umwelt in der DDR
Autor: Tobias Huff
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
92 Seiten - Biologisch tote Flüsse, großflächig absterbende Wälder, öde Tagebau-Restlöcher und unwirtliche Staub und Rauch ausstoßende Industrielandschaften begleiteten den politischen und ökonomischen Bankrott des SED-Regimes. Die Umweltsituation der DDR war Ende der 1980er-Jahre bedenklich und mancherorts bedrohlich bis direkt gesundheitsgefährdend. Fast noch schwerer wog aber in den Augen der DDR-Umweltaktivisten der Umstand, dass sich das SED-Regime nicht sonderlich darum zu kümmern schien und keine effektiven Gegenmaßnahmen ergriff.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Nachhaltigkeit
Autor: Karsten Gäbler, Uwe Hoßfeld
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
80 Seiten - »Nachhaltigkeit« ist aus der Begriffslandschaft der Gegenwart kaum mehr wegzudenken. Kein politisches Programm und keine Werbekampagne kommt inzwischen ohne Verweise auf die Nachhaltigkeit aus. Teilweise werden unter dem Banner der
Nachhaltigkeit sogar gegensätzliche Ziele verfolgt, von »grünem Wachstum« bis Kapitalismuskritik. Der inflationäre Gebrauch des Begriffs rückt Fragen nach seiner Tauglichkeit als Leitidee des sozial-ökologischen Wandels ins Zentrum.
Nachhaltigkeit sogar gegensätzliche Ziele verfolgt, von »grünem Wachstum« bis Kapitalismuskritik. Der inflationäre Gebrauch des Begriffs rückt Fragen nach seiner Tauglichkeit als Leitidee des sozial-ökologischen Wandels ins Zentrum.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Die 101 wichtigsten Fragen - Digitalisierung
Autor: Fabian Geier / Sebastian Rosengrün
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
160 Seiten - Was gehört eigentlich zu digitaler Mündigkeit? Ist es auch eine moralische Entscheidung, welche Software wir benutzen? Hat das Internet unsere Gesellschaft demokratischer gemacht? Wie sicher sind unsere Geräte? Was geschieht, wenn eine bösartige künstliche Intelligenz die Weltherrschaft an sich reißt? Und wie kann man angesichts des Ablenkungs- und Suchtpotenzials digitaler Techniken die Kontrolle über das eigene Leben bewahren?
Fabian Geier und Sebastian Rosengrün beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ehtischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt – und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken.
Diese Publikation versenden wir nur in Thüringen!
Fabian Geier und Sebastian Rosengrün beantworten genauso versiert wie unterhaltsam die wichtigsten Fragen rund um die Digitalisierung. Ihr Buch bietet eine kurzweilige Einführung in die technischen, gesellschaftlichen, politischen und ehtischen Dimensionen unserer digitalen Lebenswelt – und lädt zugleich dazu ein, über sie auch philosophisch nachzudenken.
Diese Publikation versenden wir nur in Thüringen!
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre
Autor: Till Kössler / Janosch Steuwer (Hrsg.)
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
334 Seiten - Ein Jahr nach der »Wiedervereinigung« begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte. Mit 80 Abbildungen. (Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.)
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Der 17. Juni 1953 in Thüringen - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 20
Autor: Andrea Herz
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
294 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens - Bd. 20
Der 17. Juni - der als Datum zugleich einem größeren Geschehenszusammenhang beschreibt - gehört zu den intensivsten politischen Ereignissen der jüngeren Landesgeschichte Thüringens. In allen Bezirken herrschte fundamentales politisches Interesse, quer durch alle Bevölkerungsschichten entfalteten sich Aufbruchstimmung und Bürgerbewusstsein und mancherorts entlud sich schwelender, elementarer Zorn auf heftige Weise.
Die großen Ereignisse konzentrierten sich auf Jena, Gera, Weida, Kahla, Mühlhausen, Bad Tennstedt, Sömmerda, Erfurt, Eisenberg/Silbitz, Camburg, Schmölln oder Weimar. Doch zu Protestäußerungen kam es überall, in Betrieben, auf Dörfern, in Versammlungen, Kneipen, Schulen und Bahnhöfen. Zu den Beteiligten, die man später inhaftierte oder beruflich bestrafte, zählten Arbeiter, Bauern, Handwerker, Schüler, Gewerkschafter, Pfarrer und Polizisten
Der 17. Juni - der als Datum zugleich einem größeren Geschehenszusammenhang beschreibt - gehört zu den intensivsten politischen Ereignissen der jüngeren Landesgeschichte Thüringens. In allen Bezirken herrschte fundamentales politisches Interesse, quer durch alle Bevölkerungsschichten entfalteten sich Aufbruchstimmung und Bürgerbewusstsein und mancherorts entlud sich schwelender, elementarer Zorn auf heftige Weise.
Die großen Ereignisse konzentrierten sich auf Jena, Gera, Weida, Kahla, Mühlhausen, Bad Tennstedt, Sömmerda, Erfurt, Eisenberg/Silbitz, Camburg, Schmölln oder Weimar. Doch zu Protestäußerungen kam es überall, in Betrieben, auf Dörfern, in Versammlungen, Kneipen, Schulen und Bahnhöfen. Zu den Beteiligten, die man später inhaftierte oder beruflich bestrafte, zählten Arbeiter, Bauern, Handwerker, Schüler, Gewerkschafter, Pfarrer und Polizisten
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Mord in staatlichem Auftrag. Wenn Geheimdienste töten
Autor: Christopher Nehring
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
84 Seiten - Geheimdienstmorde und staatlich organisierte Tötungen sind keine neue Erfindung, es gab sie schon immer und zu jeder Zeit. Ihr Ausmaß und auch das Ausmaß ihrer Öffentlichkeit variieren. Seit Beginn des Jahrtausends lässt sich jedoch eine starke Zunahme solcher Fälle beobachten.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Pogo im Bratwurstland
Autor: Anne Hahn
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
92 Seiten - Punk in der DDR war geprägt von Freiraumsuche und Selbstbehauptung, die, anders als in westlichen Nachbarländern, oft in die Kirche führte. Punk zu zeigen, Punk zu leben, war freiheitsgefährend, dennoch veranstaltete eine ganzheitlich distanzierte Generation gute zehn Jahre lang ihren schillernden Krawall.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Die Gründung des Staates Israel – 14. Mai 1948
Autor: Rolf Steininger
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
144 Seiten - Die Unabhängigkeit Israels trat um Mitternacht des 14. Mai in Kraft. Während Präsident Truman 11 Minuten später Israel anerkannte, griffen Ägypten, Transjordanien, Syrien, der Irak, Saudi-Arabien und der Libanon Israel an. Der erste israelisch-arabische Krieg hatte begonnen und endete mit einem Sieg Israels.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Thüringer Residenzen. Vom "Kleinstaatenjammer" zum Welterbe
Autor: Manuel Schwarz
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
72 Seiten - Die Errichtung der Schlösser, die Förderung von Kultur und Wissenschaft sowie der Aufbau dynastischer Verbindungen diente den militärisch und politisch mindermächtigen Fürsten der thüringischen Kleinstaate zur Repräsentation und Legitimation ihrer Herrschaft.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Globaler Antisemitismus. Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne
Autor: Samuel Sazborn
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
257 Seiten - Sowohl im rechten und linken politischen Spektrum als auch im radikalen Islam lässt sich der Hass auf Juden einerseits ideengeschichtlich nachzeichnen, andererseits an aktuellen Beispielen belegen. Samuel Salzborn versteht Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne, die auf einer grundsätzlichen Ablehnung von Aufklärung, Liberalismus und Rationalität fußt. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Rechtsextremismus Gestalt und Geschichte
Autor: Christoph Schulze
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
222 Seiten - Rechtsextremismus ist eine politische Ideologie, die auf völkischem Nationalismus und Vorstellungen von Ungleichwertigkeit basiert. Damit gefährdet er das gleichberechtigte und friedliche Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. Auch wenn Rechtsextremisten nach 1945 in Deutschland nie Mehrheiten gewinnen konnten, blicken sie hierzulande auf eine lange Geschichte mit verschiedenen Organisationsformen und Handlungsstrategien zurück. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Arbeitsmigranten in der DDR
Autor: Ann-Judith Rabenschlag
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
110 Seiten - Die ersten ausländischen Arbeitskräfte reisten auf der Grundlage von bilateralen Abkommen zu Beginn der 1960er-Jahre in die DDR ein. In der DDR trafen sie auf eine sehr homogene Bevölkerung. Während ihres Bestehens erreichte der Ausländeranteil in der DDR nie mehr als 1,2 %. Die vielen Tausenden Arbeitsmigranten, die unter anderem aus Polen, Ungarn, Kuba, Mosambik und Vietnam kamen, wurden in den volkseigenen Betrieben der DDR eingesetzt, welche für sie für mehrere Jahre ihren Lebensmittelpunkt darstellten.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Wie das Erdgas aus Sibirien nach Westeuropa kam. Die Trassenprojekte der DDR
Autor: Frank Michael Wagner
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
68 Seiten - Zwischen 1975–1978 und 1982–1990 arbeiteten mehr als 25.000 Bauleute aus der DDR an zwei Pipelineprojekten mit. Diese Projekte sollten den fossilen Rohstoff Erdgas aus dem fernen Osten der damaligen Sowjetunion über Tausende Kilometer Entfernung nach Westeuropa liefern. Außerdem schufen sie an verschiedenen Bauabschnitten Straßen, Brücken, Wohngebiete, Wirtschafts- und Gesellschaftsgebäude. Offiziell ein »Zentrales Jugendobjekt der FDJ« wurde es für alle Beteiligten zum »Bauwerk des Jahrhunderts«, verbunden mit einem »Hauch von Freiheit und Abenteuer«.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Der Holocaust
Autor: Wolfgang Benz
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
126 Seiten - Die Ermordung der europäischen Juden ist das furchtbarste Ereignis des 20. Jahrhunderts. Mehr als sechs Millionen Menschen wurden zu Opfern des nationalsozialistischen Rassenwahns und der "Endlösung der Judenfrage". Wolfgang Benz beschreibt in diesem Band Ursachen und Verlauf des Holocausts, nennt Fakten, Zahlen und Belege. Sein Buch ist eine hervorragende Einführung für alle, die sich ernsthaft mit der Geschichte des Holocausts auseinandersetzen wollen.
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Die DDR und der Globale Süden zwischen "internationaler Solidarität", wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Auslandsspionage
Autor: Jörg Ganzenmüller, Franz-Josef Schlichting (Hrsg.)
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
98 Seiten - Für diejenigen Länder des Globalen Südens, die ihre Unabhängigkeit frisch errungen hatten und noch immer gegen die politische Einflussnahme der ehemaligen Kolonialmächte kämpften, war die sozialistische Welt ein gen gesehener Aufbauhelfer und potentieller Verbündeter.
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

Rote Inseln: Die DDR und Kuba 1959-1990
Autor: George Bodie
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
52 Seiten - Ab den 1960er-Jahren intensivierten sich die Beziehungen zwischen Kuba und der DDR. Was folgte, war eine umfassende
Kooperation sowohl auf politischer als auch wirtschaftlicher Ebene. Gerade für die DDR war Kuba durch die besondere Lage als einziger sozialistischer Staat Lateinamerikas, als eine sogenannte rote Insel, von großem Interesse.
Kooperation sowohl auf politischer als auch wirtschaftlicher Ebene. Gerade für die DDR war Kuba durch die besondere Lage als einziger sozialistischer Staat Lateinamerikas, als eine sogenannte rote Insel, von großem Interesse.
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

Agenten der Bilder. Dokumentarische Fotografie im 20. Jahrhundert
Autor: Annette Vowinckel
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
128 Seiten - Fotografiegeschichte wird oft als eine Geschichte der Bilder geschrieben. Wer aber fotografiert unter welchen Bedingungen und für wen, wer wählt Fotografien zur Publikation aus und verwirft oder zensiert andere? Wer nutzt welche Bilder für welchem Zweck?
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb
Ihr Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
Versandkosten
Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.
Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.
Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.