Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung

Der Artikel Die Titanic wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Dort können Sie die gewünschte Anzahl noch ändern.

Zum Warenkorb



Kleine Thüringer Landeskunde für Jugendliche
Kleine Thüringer Landeskunde für Jugendliche
56 Seiten - Das Bundesland Thüringen existiert erst seit 1990. Dennoch hat es eine lange und wechselhafte Geschichte. Die Spuren lassen sich von den germanischen Stämmen bis zum heutigen demokratischen Bundesland verfolgen. Der Naturraum prägte diese Geschichte ebenso wie die politischen und sozialen Rahmenbedingungen sowie die Bestrebungen der hier lebenden Menschen. Die Ergebnisse dieser Bestrebungen sind teilweise weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt. Doch das Buch geht nicht nur den historischen Spuren nach, sondern beschreibt auch die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Gegenwart.
Autor: Michael May
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre
Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre
334 Seiten - Ein Jahr nach der »Wiedervereinigung« begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte. Mit 80 Abbildungen. (Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.)
Autor: Till Kössler / Janosch Steuwer (Hrsg.)
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Der 17. Juni 1953 in Thüringen
Der 17. Juni 1953 in Thüringen
294 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens - Bd. 20
Der 17. Juni - der als Datum zugleich einem größeren Geschehenszusammenhang beschreibt - gehört zu den intensivsten politischen Ereignissen der jüngeren Landesgeschichte Thüringens. In allen Bezirken herrschte fundamentales politisches Interesse, quer durch alle Bevölkerungsschichten entfalteten sich Aufbruchstimmung und Bürgerbewusstsein und mancherorts entlud sich schwelender, elementarer Zorn auf heftige Weise.
Die großen Ereignisse konzentrierten sich auf Jena, Gera, Weida, Kahla, Mühlhausen, Bad Tennstedt, Sömmerda, Erfurt, Eisenberg/Silbitz, Camburg, Schmölln oder Weimar. Doch zu Protestäußerungen kam es überall, in Betrieben, auf Dörfern, in Versammlungen, Kneipen, Schulen und Bahnhöfen. Zu den Beteiligten, die man später inhaftierte oder beruflich bestrafte, zählten Arbeiter, Bauern, Handwerker, Schüler, Gewerkschafter, Pfarrer und Polizisten
Autor: Andrea Herz
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Mord in staatlichem Auftrag. Wenn Geheimdienste töten
Mord in staatlichem Auftrag. Wenn Geheimdienste töten
84 Seiten - Geheimdienstmorde und staatlich organisierte Tötungen sind keine neue Erfindung, es gab sie schon immer und zu jeder Zeit. Ihr Ausmaß und auch das Ausmaß ihrer Öffentlichkeit variieren. Seit Beginn des Jahrtausends lässt sich jedoch eine starke Zunahme solcher Fälle beobachten.
Autor: Christopher Nehring
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Begriffe, Fragen und Antworten zur Geschichte der Imperien
Begriffe, Fragen und Antworten zur Geschichte der Imperien
32 Seiten - Was führt zur Beschäftigung mit Imperien? Große Ereignisse der Weltgeschichte regen Debatten über Aufstieg, Ende und Rückkehr von Imperien an, wie die Auflösung des Warschauer Pakts und der Zusammenbruch der Sowjetunion 1991, der Übergang der NATO vom Verteidigungs- zum Interventionsbündnis 1999 und ihre »Osterweiterung « zwischen 1999 und 2004. Die Debatte über die neue Weltordnung infolge der aufsteigenden Export- und Investitionsmacht China im Zeichen der »neuen Seidenstraße« weckte wieder Interesse an Imperien.
Autor: Michael Gehler
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Das kulturelle Berlin der 1920er-Jahre
Das kulturelle Berlin der 1920er-Jahre
32 Seiten - In den 1920er-Jahren galt Berlin als jung und Jungsein als Gebot der Zeit, sodass Berlin zu einer der Hauptstädte der Welt avancierte. Dass die 1920er-Jahre oftmals als die Goldenen Zwanziger bezeichnet werden, verweist nicht nur auf den Glanz der Zeit im Sinne von wildem Glamour, sondern ganz wörtlich auf Elektrifizierung und Lichteffekte. Bei der Fotografie auf dem Cover handelt es sich um eine Aufnahme des Fotografen Martin Höhlig vom Berliner Festival des Lichts im Oktober 1928. Seine Aufnahmen zeigen seine
Faszination für die Licht-Dunkel-Effekte, die die nächtliche Elektrifizierung hervorzauberte. Darin drückt sich eine Begeisterung für modernes Stadtleben aus, außerdem für die Vergnügungs- und Konsumkultur sowie die zunehmende Verschriftlichung des Stadtbildes durch Reklamen, Hinweisschilder und Werbung.
Autor: Maren Lickhardt
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Videospiele und Politik
Videospiele und Politik
32 Seiten - Das Videospiel als Spiegelbild aktueller politischer und sozialer Probleme hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ereignisse wie der Brexit, die Ausgangssperren aufgrund von COVID-19 oder die Proteste in Hongkong werden durch das Medium Videospiel begleitet. Symbole dieser digitalen Kulturprodukte, wie die Gans aus Untitled Goose Game (House
House, 2019), die von der britischen Linken bei einigen Demonstrationen gezeigt wurde, sind Zeichen für ein politisches und ideologisches Identifikationsangebot, das ein Videospiel bieten kann.
Autor: Antonio César Moreno Cantano
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Werner Tübkes Monumentalgemälde in Bad Frankenhausen
Werner Tübkes Monumentalgemälde in Bad Frankenhausen
48 Seiten - Es ist ein beispielloses Kunstwerk der jüngeren Kunstgeschichte – 123 Meter lang und 14 Meter hoch, mitten in Nordthüringen, oberhalb der Stadt Bad Frankenhausen: Das Panoramagemälde Frühbürgerliche Revolution in Deutschland des Leipziger Malers und Grafikers Werner Tübke. Dieses Werk ist nicht nur ein Symbol für künstlerische Freiheit und Autonomie, sondern in seiner Entstehungsgeschichte auch ein faszinierendes Beispiel für die Paradoxien der Geschichte: auf die feierliche Eröffnung 1989 folgte nur wenige Wochen später – mit dem Fall der Mauer – der Untergang seiner Auftraggeber.
Autor: Annika Michalski
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Raumpatrouille Orion
Raumpatrouille Orion
39 Seiten - Seit der ersten Folge am17. September 1966 haben die sieben Folgen der westdeutschen Fernsehserie "Raumpatrouille: Die Phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" ihren Platz in der deutschen Populärkultur des 20. Jahrhunderts eingenommen. Die Serie thematisiert drängende Anliegen ihrer Zeit durch die Sprache des Genres.
Autor: Steffen Hantke
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Jenseits der Städte: Der Volksaufstand vom Juni 1953 in der DDR
Jenseits der Städte: Der Volksaufstand vom Juni 1953 in der DDR
28 Seiten - Im Juni 1953 erschütterte ein Volksaufstand die DDR. Die Bevölkerung erhob sich gegen die SED-Diktatur und nur das Eingreifen der sowjetischen Besatzungstruppen verhinderte das Ende des Regimes. Mehr als eine Million Menschen in über 700 Orten beteiligten sich an dem Aufbegehren.
Autor: Jens Schöne
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Pogo im Bratwurstland
Pogo im Bratwurstland
92 Seiten - Punk in der DDR war geprägt von Freiraumsuche und Selbstbehauptung, die, anders als in westlichen Nachbarländern, oft in die Kirche führte. Punk zu zeigen, Punk zu leben, war freiheitsgefährend, dennoch veranstaltete eine ganzheitlich distanzierte Generation gute zehn Jahre lang ihren schillernden Krawall.
Autor: Anne Hahn
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar - 2. September 2004
Der Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar - 2. September 2004
32 Seiten - Eine Schatzkammer des deutschen Schrifttums der Zeit zwischen 1750 und 1850, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, war noch bis in das Jahr 2000 und darüber hinaus deutschlandweit nicht sonderlich bekannt. Kenner jedoch schätzten Gebäude wie Inhalt. Der Inhalt von insgesamt 900.000 Büchern litt unter den Aufbewahrungsbedingungen.
Im historischen Gebäude herrschte bereits seit dem 19. Jahrhundert Platzmangel, weshalb die ständig wachsenden Bestände zum Brandzeitraum im Jahr 2004 in fünf nicht klimatisierten Außenmagazinen untergebracht waren.
Autor: Annette Seemann
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Mobilität
Mobilität
32 Seiten - Eine möglichst schnelle Raumüberwindung durch beschleunigte Verkehrsmittel gilt nach wie vor als Leitlinie moderner Mobilitätspolitik. Beschleunigung wird in der Industriegesellschaft mit ökonomischem Fortschritt, technischer Modernisierung und räumlicher Unabhängigkeit gleichgesetzt; sie scheint ein Wert an sich zu sein. Dabei fällt auf, dass die durch Motorisierung und Ausbau der Straßennetze erhöhte individuelle Beweglichkeit kaum zur Einsparung von Reisezeit und zu größeren Freiheitsräumen geführt hat. Nur die Entfernungen zwischen den verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens sind größer geworden. Was letztlich zur Frage führt, was Mobilität denn eigentlich bedeutet.
Autor: Robert Kaltenbrunner
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Die Gründung des Staates Israel – 14. Mai 1948
Die Gründung des Staates Israel – 14. Mai 1948
144 Seiten - Die Unabhängigkeit Israels trat um Mitternacht des 14. Mai in Kraft. Während Präsident Truman 11 Minuten später Israel anerkannte, griffen Ägypten, Transjordanien, Syrien, der Irak, Saudi-Arabien und der Libanon Israel an. Der erste israelisch-arabische Krieg hatte begonnen und endete mit einem Sieg Israels.
Autor: Rolf Steininger
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
17. Juni 1953
17. Juni 1953
36 Seiten - Fotos mit sowjetischen Panzern haben mittlerweile den Status einer Ikone des 17. Juni 1953, und sind doch bei genauerem Hinsehen lediglich Porträts der Niederschlagung des Volksaufstands. Die sowjetischen Panzer besiegelten das jähe Ende eines Aufstands, der in vielen Städten und Gemeinden der DDR zunächst friedlich begonnen hatte.
Autor: Udo Grashoff
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Thüringer Residenzen. Vom
Thüringer Residenzen. Vom "Kleinstaatenjammer" zum Welterbe
72 Seiten - Die Errichtung der Schlösser, die Förderung von Kultur und Wissenschaft sowie der Aufbau dynastischer Verbindungen diente den militärisch und politisch mindermächtigen Fürsten der thüringischen Kleinstaate zur Repräsentation und Legitimation ihrer Herrschaft.
Autor: Manuel Schwarz
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
132 - Dreyse und das Zündnadelgewehr aus Sömmerda
132 - Dreyse und das Zündnadelgewehr aus Sömmerda
8 Seiten - Am Abend des 3. Juli 1866 war bei Königgrätz die entscheidende Schlacht zwischen Preußen und Österreich im „Bruderkrieg“ geschlagen. Entscheidend, so betonten
es immer wieder die zeitgenössischen Quellen, für den preußischen Sieg vor allem das Zündnadelgewehr. Die Waffe „Made in Sömmerda“ wurde fortan mit einem Mythos umgeben.
Autor: Immanuel Voigt
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb
Globaler Antisemitismus. Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne
Globaler Antisemitismus. Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne
257 Seiten - Sowohl im rechten und linken politischen Spektrum als auch im radikalen Islam lässt sich der Hass auf Juden einerseits ideengeschichtlich nachzeichnen, andererseits an aktuellen Beispielen belegen. Samuel Salzborn versteht Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne, die auf einer grundsätzlichen Ablehnung von Aufklärung, Liberalismus und Rationalität fußt. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Autor: Samuel Sazborn
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Rechtsextremismus Gestalt und Geschichte
Rechtsextremismus Gestalt und Geschichte
222 Seiten - Rechtsextremismus ist eine politische Ideologie, die auf völkischem Nationalismus und Vorstellungen von Ungleichwertigkeit basiert. Damit gefährdet er das gleichberechtigte und friedliche Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. Auch wenn Rechtsextremisten nach 1945 in Deutschland nie Mehrheiten gewinnen konnten, blicken sie hierzulande auf eine lange Geschichte mit verschiedenen Organisationsformen und Handlungsstrategien zurück. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Autor: Christoph Schulze
Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb
Das Erfurter Unionsparlament 1850
Das Erfurter Unionsparlament 1850
36 Seiten - Lange fristete das Erfurter Unionsparlament mit seinem Tagungsort in der bedeutenden Lutherstätte Augustinerkloster ein erinnerungskulturelles Schattendasein. Heute gilt es jedoch trotz seines Scheiterns, das es mit der Frankfurter Nationalversammlung teilt, als wichtiger Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte und des nationalen Einigungsprozesses.
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb

Ihr Warenkorb

Sie haben 1 Artikel im Warenkorb.

Jetzt bestellen

Versandkosten

Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.

Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.

Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.

Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.

Menu: