Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung
AlleAktuellesDie Geschichte hinter dem BildDemokratieNationalsozialismusDDRBundesrepublikThüringenThüringen Blätter zur LandeskundePolitische Systeme in Deutschland

106 - Der "Mustergau". Thüringen im Nationalsozialismus
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die NSDAP erhob im Dritten Reich den Anspruch in Thüringen einen "Mustergau" errichtet zu haben. Die regionalen Machtkompetenzen des Kulturlandes wurden missbraucht um die braune Gewaltherrschaft durchzusetzen.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

105 - Glaskunst in Thüringen
Autor: Julius M. Stenzel
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Das Blatt zur Landeskunde „Glaskunst in Thüringen“ führt uns durch die Ära der langen Tradition der Glaskunst in Thüringen. Vom Mittelalter bis in die Modere werden technische und künstlerische Innovationen vorgestellt.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

Erfurt Feldstraße. Ein frühes Lager im Nationalsozialismus
Autor: Sascha Münzel, Eckart Schörle
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
104 Seiten - Binnen weniger Wochen nach der Machtübernahme verhafteten
die Nationalsozialisten in der heutigen thüringischen Landeshauptstadt mehr als 300 Menschen. Hieraus ergaben sich für die zuständigen Polizeidienststellen zunehmend Unterbringungsprobleme. Die lokalen Behörden nutzten daraufhin ein Fabrikgebäude, das sich im Hinterhof eines Wohnhauses in der Erfurter Feldstraße 18 befand, um hier ihre politischen Gegner in „Schutzhaft“ zu nehmen.
die Nationalsozialisten in der heutigen thüringischen Landeshauptstadt mehr als 300 Menschen. Hieraus ergaben sich für die zuständigen Polizeidienststellen zunehmend Unterbringungsprobleme. Die lokalen Behörden nutzten daraufhin ein Fabrikgebäude, das sich im Hinterhof eines Wohnhauses in der Erfurter Feldstraße 18 befand, um hier ihre politischen Gegner in „Schutzhaft“ zu nehmen.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

104 - Journal des Luxus und der Moden
Autor: Johannes Mangei
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Im 18. Jahrhundert kam es zu einem explosionsartigen Anstieg von Zeitschriftengründungen. Zu den bedeutenden Zeitschriften der Zeit gehören auch Veröffentlichungen aus dem Gebiet des heutigen Freistaats Thüringens.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte
Autor: Sybille Steinbacher
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
128 Seiten - Dieses Buch bietet einen komprimierten Überblick über die Geschichte von Auschwitz. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

40 - Thüringen. Ein historischer Überblick
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Ein Überblick der Historie Thüringens: Vom Königreich zur Landgrafschaft, über die Thüringer Kleinstaatenwelt und das Kulturland Thüringen, bis hin zum Weg zum Freistaat Thüringen. 3. überarbeitete Auflage
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

93 - Jüdisches Leben in Thüringen im Mittelalter
Autor: Martha Keil
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Wieder verfügbar: Unser Blatt zur Landeskunde „Jüdisches Leben im Mittelalter“. Jüdische Gemeinden in Thüringen erlebten ihre Hochzeit im Mittelalter, bevor sie ab 1303 immer wieder Verfolgung und Pogrome erfuhren.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

Kinder von Flucht und Vertreibung
Autor: Silke Satjukow (Hrsg.)
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
252 Seiten - Zwischen 1939 und 1947 mussten erst durch die Umsiedlungspolitik der Nationalsozialisten, dann durch die Folgen des Zweiten Weltkrieges nahezu 50 Millionen Menschen in Europa ihre Heimat verlassen: Sie flüchteten Richtung Westen, wurden „umgesiedelt“, vertrieben. Hab und Gut ließen sie zurück und gaben damit ihre Existenz auf, die sie sich in der Fremde neu erkämpfen mussten.
Die Erlebnisberichte damaliger Kinder und Jugendlicher geben einen Einblick in persönliche Familienschicksale während dieser Zeit: zwischen Verlust der Heimat, wirtschaftlicher Not und Neubeginn.
Die Erlebnisberichte damaliger Kinder und Jugendlicher geben einen Einblick in persönliche Familienschicksale während dieser Zeit: zwischen Verlust der Heimat, wirtschaftlicher Not und Neubeginn.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

Der Holocaust
Autor: Wolfgang Benz
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb
126 Seiten - Wolfgang Benz, einer der renommiertesten deutschen Holocaust-Forscher, zeichnet in diesem Buch die Geschichte des Völkermordes an den Juden von der Ausgrenzung und Entrechtung bis zum industrialisierten Massenmord in den Vernichtungslagern nach. Sein Augenmerk gilt dabei nicht nur den Tätern, sondern vor allem auch den Opfern selbst. Neben die Geschichte der Verfolger tritt die Geschichte der Verfolgten. Ein eigenes Kapitel ist dem oft vernachlässigten ”anderen Völkermord” an den Sinti und Roma gewidmet. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb

103 - Die geplanten Isolierungslager der Stasi
Autor: Thomas Auerbach
Datum: 2014
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die geplanten Isolierungslager der Stasi sahen vor, Menschen aus willkürlichsten Gründen zu inhaftieren und in Zwangsarbeitslager oder in Isolationshaft zu bringen. Fast 86.000 Bürger der ehemaligen DDR hätte dies betroffen.
Datum: 2014
Art: Heft
In den Warenkorb

102 - "Aktion Kornblume" 1961
Autor: Rainer Potratz
Datum: 2014
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Der Mauerbau 1961 wurde zum Startschuss für eine minutiös geplante Zwangsumsiedlung: Mehr als 300.000 Menschen wohnen damals in der fünf Kilometer breiten Sperrzone an der innerdeutschen Grenze. Die Zwangsaussiedlungen hatten das Ziel, Personen und Familien herauszureißen, die man als politische Gegner betrachtete und die restliche Bevölkerung einzuschüchtern.
Datum: 2014
Art: Heft
In den Warenkorb

Die Friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989
Autor: Andreas Fraude
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb
96 Seiten - Während der Friedlichen Revolution gab es kaum einen Tag, der nicht von atemberaubenden Veränderungen bestimmt war.
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb

101 - Gothaer Kampfflugzeuge im Ersten Weltkrieg
Autor: Denis Bechmann
Datum: 2014
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die thüringische Residenzstadt Gotha war über die Grenzen Deutschlands hinweg als Fliegerstadt bekannt. Dieser Ruf basierte seit dem Ersten Weltkrieg vor allem auf der Entwicklung und dem Bau kriegstauglicher Flugzeuge und der Ausbildung von Piloten.
Datum: 2014
Art: Heft
In den Warenkorb

"Wann wird das Morden ein Ende nehmen?" Feldpostbriefe und Tagebucheinträge zum Ersten Weltkrieg - Quellen 32
Autor: Denis Bechmann, Heinz Mestrup (Hrsg.)
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb
315 Seiten - Aus Anlass des 100-jährigen Jahrestages des Beginns des Ersten Weltkriegs 1914 haben wir unsere Sammlung von Feldpostbriefen neu aufgelegt. Lesen sie hier, was die Thüringer Teilnehmer vom Krieg nach Hause berichteten.
Datum: 2014
Art: Buch
In den Warenkorb

Die Machtübernahme in Thüringen 1932/33
Autor: Frank Boblenz/Bernhard Post
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb
110 Seiten - In Thüringen gelangten die Nationalsozialisten recht früh in die Landesregierung und taten alles, um demokratische Strukturen abzuschaffen und das Land auf NS-Kurs zu bringen. Mit ausführlichem Kartenmaterial und reich bebildert. Auch als E-Book bei vielen Anbietern verfügbar (nicht auf unserer Seite).
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb

100 - Disteln mit spitzen Zacken dran: Punk
Autor: Anne Hahn
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die Punk und Hippie Bewegung der DDR bewegte sich in Thüringen in den Räumen der evangelischen Gemeinden. Mit der politischen Wende 1989 brach für die Punks ein mächtiger Feind weg.
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb

97 - Schwarze Hand und Edelweiß
Autor: Eckart Schörle
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die oppositionellen Jugendgruppen in den 1930er-Jahren in Erfurt wurden von der Gestapo verfolgt. Oftmals kam es zu Inhaftierungen. Dennoch blieb, auch in den Kriegsjahren, der totale Herrschaftsanspruch der Nationalsozialisten nicht unwidersprochen.
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb

98 - Das KZ-Außenlager Laura
Autor: Andrej Bartuschka
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Dieses Außenlager von Buchenwald wurde gegründet, um Arbeitskräfte für das Rüstungswerk "Vorwerk Mitte Lehesten" zur Verfügung zu stellen. Über 2500 Häftlinge mussten die "Hölle im Schieferberg" erleiden. Mindestens 550 Menschen starben in Laura. Heute erinnert eine Gedenkstätte in Trägerschaft des Landkreises an das Leiden der Häftlinge.
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb

99 - Thüringen und Frankreich seit Napoleon
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die historischen Verbindungen zwischen Thüringen und Frankreich reichen weit in die Geschichte zurück. Schon das Königreich der Thüringer kam in intensiven Kontakt mit dem Reich der Franken. Das Blatt bietet eine historische Übersicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Datum: 2013
Art: Heft
In den Warenkorb

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Autor: Udo Grashoff
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb
98 Seiten - Eine strukturierte Analyse der Ereignisse, die nicht nur nacherzählt, sondern die Charakteristika der Vorgänge herausarbeitet.
Datum: 2013
Art: Buch
In den Warenkorb
Ihr Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
Versandkosten
Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.
Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.
Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.