Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung
AlleAktuellesDie Geschichte hinter dem BildDemokratieNationalsozialismusDDRBundesrepublikThüringenThüringen Blätter zur LandeskundePolitische Systeme in Deutschland

Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und " Drittem Reich" (1918-1933)
Autor: Axel Schildt
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb
256 Seiten - In der folgenden Skizze der Geschichte der Weimarer Republik
sollen die demokratischen Potenziale in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg ebenso Beachtung finden wie die schwierigen Rahmenbedingungen und Belastungsfaktoren, die zu ihrem Scheitern beitrugen.
sollen die demokratischen Potenziale in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg ebenso Beachtung finden wie die schwierigen Rahmenbedingungen und Belastungsfaktoren, die zu ihrem Scheitern beitrugen.
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb

113 - Leben im Grenzgebiet
Autor: Torsten W. Müller
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Wohnsitznahme, Einreise und Aufenthalt im DDR-Grenzgebiet waren an Genehmigungen der Staatsorgane gebunden.
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb

112 - Die Reformation in Thüringen
Autor: Joachim Bauer
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - In den deutschen Territorien kam es, wie in den europäischen Zentralstaaten England und Frankreich, zu großen Veränderung in Staat, Wirtschaft und Politik.
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb

110 - Transformationsprozesse im ländlichen Raum 1945-1960
Autor: Uta Bretschneider
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb
Drei wesentliche Zäsuren prägten die Dörfer Thüringens zwischen 1945 und 1960: die Zuwanderung in Folge von Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs, die Bodenreform der Jahre 1945 bis 1948 sowie die Kollektivierung der Landwirtschaft zwischen 1952 und 1960.
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb

111 - Die Bakuninhütte bei Meiningen
Autor: Kai Richarz
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Das nahe Meiningen gelegene, heutige Kulturdenkmal Bankuninhütte entstand in de 1920er- und 30er-Jahren.
Datum: 2016
Art: Heft
In den Warenkorb

Thüringen 1945 Januar bis Juni Kriegsende und amerikanische Besatzung - Quellen 41
Autor: Jens Schley
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb
338 Seiten - Im April 1945 endete in Thüringen der Zweite Weltkrieg. Es folgten knapp zwei Monate amerikanische Besatzung, bevor Anfang Juli sowjetische Truppen das Land übernahmen. Im Rückblick steht das Jahr 1945 zunächst für den Krieg auch in Thüringen mit all seinen Zerstörungen und der Gewalt eines untergehenden Regimes und den anschließend sehr unterschiedliche Erfahrungen und Haltungen der Thüringer, die vom Empfinden einer Niederlage und des Zusammenbruchs bis hin zur Freude über Befreiung und Hoffnung auf einen Neuanfang reichen.
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb

Die Planwirtschaft der DDR: Aufstieg und Niedergang
Autor: André Steiner
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb
132 Seiten - Die Geschichte der DDR ist ohne die Entwicklung ihrer Wirtschaft nicht zu verstehen. Diese wiederum wurde durch das infolge des Zweiten Weltkriegs in Ostdeutschland etablierte Wirtschaftssystem einer zentralistischen Planwirtschaft nach sowjetischem Vorbild geprägt. Die Planwirtschaft wurde von ihren Protagonisten als Alternative zum westlichen marktwirtschaftlichen System verstanden.Mit ihr wollte man Krisen, Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit verhindern.
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb

Jugendliche Opposition im "Dritten Reich"
Autor: Arno Klönne
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb
90 Seiten - Der totalitäre Anspruch des NS-Staats auf Organisation des Jugendlebens ist immer auch auf vielfältige Opposition bei Teilen der jugendlichen Generation gestoßen.
Datum: 2016
Art: Buch
In den Warenkorb

"Denk nicht, wir bleiben hier!" Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner
Autor: Anja Tuckermann
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
300 Seiten - Hugo Höllenreiner wird mit seinem Eltern und fünf Geschwistern deportiert. Seine Reise endet im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Im April 1945 befreien ihn englische Soldaten aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

109 - Friedrich Fröbel
Autor: Ulf Sauerbrey
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Friedrich Fröbel, der Gründer des ersten Kindergartens, ist heute weitgehend unbekannt. Seite Texte zur Bildung und Erziehung kleiner Kinder gelten heute mit als Grundlagen moderner Pädagogik.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

108 - Der "Geist von Weimar" im Nationalsozialismus
Autor: Annette Seemann
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Der Begriff "Weimar" wurde zum Transportmittel rasistischen, nationalsozialistischen Gedankenguts, der mit dem "Geist von Weimar" des 18. und 19. Jahrhunderts, auf den man sich berufen könnte, nichts zu tun hatte.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

Staatsbürgerliche Erziehung in Thüringen. Die Schriftenreihe "Republik und Jugend" (1922-1923) des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung - Quellen 42
Autor: Michael Eckardt
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
157 Seiten - Quellen zur Geschichte Thüringens Bd. 42: Die Idee, auf die staatsbürgerliche Erziehung und Bildung der Thüringer Jugend einzuwirken, stand in direktem Zusammenhang mit der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau 1922. Das Thüringische Volksbildungsministerium gab die Schriftenreihe „Republik und Jugend“ mit dem Auftrag heraus, im republikanischen Sinn die staatsbürgerliche Bildung zu fördern. Die Reihe wurde von 1922 bis 1923 an allen höheren Schulen des Landes verteilt.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

107 - Zwangsansiedlung von Sinti im 19. Jahrhundert
Autor: Simone Knodel
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - In den 1930er-Jahren versuchten preußische Beamte und kirchliche Missionare einen Sinti-Stamm im Norden Thüringens sesshaft zu machen. Es wurden Familien getrennt und zwangsangesiedelt. Mehr dazu im Blatt zur Landeskunde "Zwangsansiedlung von Sinti im 19. Jahrhundert".
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

106 - Der "Mustergau". Thüringen im Nationalsozialismus
Autor: Steffen Raßloff
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Die NSDAP erhob im Dritten Reich den Anspruch in Thüringen einen "Mustergau" errichtet zu haben. Die regionalen Machtkompetenzen des Kulturlandes wurden missbraucht um die braune Gewaltherrschaft durchzusetzen.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

105 - Glaskunst in Thüringen
Autor: Julius M. Stenzel
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Das Blatt zur Landeskunde „Glaskunst in Thüringen“ führt uns durch die Ära der langen Tradition der Glaskunst in Thüringen. Vom Mittelalter bis in die Modere werden technische und künstlerische Innovationen vorgestellt.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

Erfurt Feldstraße. Ein frühes Lager im Nationalsozialismus
Autor: Sascha Münzel, Eckart Schörle
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
104 Seiten - Binnen weniger Wochen nach der Machtübernahme verhafteten
die Nationalsozialisten in der heutigen thüringischen Landeshauptstadt mehr als 300 Menschen. Hieraus ergaben sich für die zuständigen Polizeidienststellen zunehmend Unterbringungsprobleme. Die lokalen Behörden nutzten daraufhin ein Fabrikgebäude, das sich im Hinterhof eines Wohnhauses in der Erfurter Feldstraße 18 befand, um hier ihre politischen Gegner in „Schutzhaft“ zu nehmen.
die Nationalsozialisten in der heutigen thüringischen Landeshauptstadt mehr als 300 Menschen. Hieraus ergaben sich für die zuständigen Polizeidienststellen zunehmend Unterbringungsprobleme. Die lokalen Behörden nutzten daraufhin ein Fabrikgebäude, das sich im Hinterhof eines Wohnhauses in der Erfurter Feldstraße 18 befand, um hier ihre politischen Gegner in „Schutzhaft“ zu nehmen.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

Das Wartburgfest. Ursprungsmythen des Nationalismus
Autor: Wolfgang Benz
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
64 Seiten - Vom Wartburgfest 1817 führen Traditionslinien zur deutschen
Einheit und zur Freiheit der Bürger im Rechtsstaat. Stärker waren die Impulse zur Demokratie, die vom Hambacher Fest ausgingen und der Aufbruch der Revolution von 1848. Die deutsche Vereinigung 1990 gründet auf dem liberalen Erbe der Wartburg ebenso wie auf dem demokratischen von Schloss Hambach und den Idealen der Frankfurter Paulskirche.
Einheit und zur Freiheit der Bürger im Rechtsstaat. Stärker waren die Impulse zur Demokratie, die vom Hambacher Fest ausgingen und der Aufbruch der Revolution von 1848. Die deutsche Vereinigung 1990 gründet auf dem liberalen Erbe der Wartburg ebenso wie auf dem demokratischen von Schloss Hambach und den Idealen der Frankfurter Paulskirche.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

104 - Journal des Luxus und der Moden
Autor: Johannes Mangei
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb
8 Seiten - Im 18. Jahrhundert kam es zu einem explosionsartigen Anstieg von Zeitschriftengründungen. Zu den bedeutenden Zeitschriften der Zeit gehören auch Veröffentlichungen aus dem Gebiet des heutigen Freistaats Thüringens.
Datum: 2015
Art: Heft
In den Warenkorb

Hoffnung in Trümmerjahren. Die junge Generation in Deutschland 1945-1949
Autor: Arno Klönne
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
75 Seiten - Arno Klönne beschreibt die Lebensbedingungen und Mentalitäten junger Deutscher in den Jahren von 1945 bis 1949. Er erinnert an Fragen und Hoffnungen, die in der damaligen Jugendgeneration zum Ausdruck kamen. Besonders herausgestellt werden Versuche, über die Zonengrenzen hinweg einen gesamtdeutschen Zusammenhalt der jungen Generation zustande zu bringen, was an den Machtstrukturen des beginnenden Kalten Krieges scheiterte.
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb

Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte
Autor: Sybille Steinbacher
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
128 Seiten - Dieses Buch bietet einen komprimierten Überblick über die Geschichte von Auschwitz. Diese Verlagspublikation versenden wir nur in Thüringen
Datum: 2015
Art: Buch
In den Warenkorb
Ihr Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
Versandkosten
Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.
Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.
Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.